Welt-Blicke

Indiens Oberster Gerichtshof hat dem Schweizer Pharmakonzern Novartis den Patentschutz für ein Krebsmittel verweigert. Das freut die Generika-Hersteller auf dem Subkontinent - die außerdem selbst schon eifrig in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investieren.
„Brot für die Welt“ und der EED fusionieren. Wo will das neue Werk Schwerpunkte setzen? - Gespräch mit Cornelia Füllkrug-Weitzel und Claudia Warning
Die Senegalesen haben einen neuen Präsidenten gewählt und dem langjährigen Amtsinhaber Abdoulaye Wade eine Niederlage verpasst. Der Machtwechsel ist vor allem das Verdienst der Zivilgesellschaft, die sich einmütig und entschlossen gegen Korruption und Machtspiele gewehrt hat.
Im Kampf gegen Korruption in der Politik verzeichnet „Transparency“ Erfolge
Myanmars Regierung braucht internationale Hilfe bei der nachhaltigen Entwicklung des Landes. Auch die Konflikte mit den ethnischen Minderheiten sind noch nicht gelöst.
Mit der Kampagne "One Billion Rising" wollen Frauen weltweit gegen Gewalt protestieren. Eine ihrer vielfältigen Formen ist die Zwangsverheiratung junger Mädchen - etwa in Afghanistan.
Israels Regierung unterstützt jüdische Siedler dabei, den israelisch verwalteten Teil der Westbank in Besitz zu nehmen. Das macht die Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung unmöglich.
Im US-Staat Arkansas sind aus einer Pipeline des Öl-Konzerns Exxon mehrere tausend Barrel Öl ausgelaufen. Dies facht auch die Proteste gegen den Bau der Keystone-XL-Pipeline an, mit der aus Teersand gewonnenes Öl von Kanada nach Texas transportiert werden soll. Solche Öl-Reserven sind schwer zugänglich, ihre Aufbereitung ist kostenintensiv – auch für die Umwelt.
Beim Gipfel Rio+20 will die Zivilgesellschaft die Politik in die Verantwortung nehmen
Der Atitlánsee ist mit seiner einzigartigen Landschaft seit Jahrzehnten ein Tourismusmagnet im Hochland von Guatemala. Doch die jahrzehntelange Verschmutzung mit Abwasser und Müll hat dem einst klaren See eine Algenpest beschert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!