Welt-Blicke

Die Entwicklungshilfe steht unter Druck, ihre Wirkungen hieb- und stichfest nachzuweisen. Die Wirkungsanalyse eines Programms mit afrikanischen Baumwollbauern zeigt, dass dies möglich ist, aber großen Aufwand erfordert.
Ein Gespräch mit Entwicklungsexpertin Rose Mumbere.
Eines der bekanntesten Gütezeichen ist das blau-grüne Fairtrade-Label. Trotzdem will das Welthandelshaus GEPA künftig darauf verzichten.
Nachhaltiges Reisen spielt noch eine kleine, aber wachsende Rolle. Die Nachfrage nach Urlauben, die zum Erhalt der Natur beitragen und den Menschen vor Ort zugute kommen, steigt - zum Beispiel in Kambodscha.
Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Verkauf von giftigen Bleichmitteln verboten. Diese wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter – mit teils fatalen Nebenwirkungen.
Mit einem Buch legt ein südafrikanischer Straßenjunge den Grundstein für eine bessere Zukunft
Entwicklungshilfe aus Deutschland spielt im Agrarkonflikt von El Castillo eine zwiespältige Rolle

China will seine Ein-Kind-Politik lockern. Damit könnte sich das zahlenmäßige Missverhältnis zwischen Frauen und Männern allmählich wieder ausgleichen. China-Expertin Tania Brannigan schildert, wie selektive Abtreibung die Lebenschancen für Mädchen bislang verringert hat.
Die Parteien zerfleischen sich in Flügelkämpfen und die Bürger sind der Politik überdrüssig
Ein umstrittenes Gesetz erlaubt Boliviens Präsident Evo Morales die Kandidatur für eine dritte Amtszeit, obwohl die Verfassung nur zwei Regierungsperioden zulässt. Morales galt vielen als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen Armut und Ungleichheit. Doch der Glanz der anfänglichen Erfolge verblasst.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!