Meinungen

Literatur aus Ghana
Herbstzeit ist Bücherzeit. In den Büchern der ghanaischen Schriftstellerin Ivana Akotowaa Ofori geht es oft um Frauen in Afri­ka – und die dürfen bei ihr entgegen dem Klischee auch mal unsympathisch sein.
Ruanda
Selig sind die Friedfertigen, heißt es in der Bergpredigt. Von dieser Seligkeit sind wir in Teilen der Weltgemeinschaft aktuell weit entfernt. Aus der Vergangenheit und Gegenwart Ruandas lassen sich dazu einige Lehren ziehen.
Proteste in Madagaskar
Seit mehreren Wochen protestieren junge Leute in Madagaskar gegen Stromausfälle und Wasserknappheit. Die Politologin Ketakandriana Rafitoson erklärt die Ursachen ihrer Wut und ihrer Forderungen nach Mitsprache.
Sudan
Die USA und drei arabische Staaten, die im Sudan mitmischen, haben sich auf Grundsätze für die Beendigung des Krieges dort verständigt. Gute Idee, doch wie ernst sie es meinen, ist leider nicht klar.
Nachhaltigkeit
Der globale Verkehrssektor ist für ein Fünftel des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich, weiß Bernhard Simon. Seine Firma finanziert seit langem Projekte von Terre des Hommes – nun auch Klimaschutz-Projekte.
Vereinte Nationen
Zu ihrem 80. Jubiläum wirken die UN schwächer denn je. Aber auch wenn sie Kriege nicht beenden können, ohne sie wäre die Welt ein noch düsterer Ort, meint Tillmann Elliesen.
Entwicklungspolitik
Wie hat das Konzept der feministischen Entwicklungspolitik Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit verändert? Der Gutachter Frank Bliss sieht Fortschritte, allerdings auch etliche Mängel bei der Verwirklichung des Konzepts.
Goldbergbau in Ghana
Die ghanaische Regierung will den illegalen Goldbergbau eindämmen. Bislang setzt sie auf die falschen Instrumente, sagt der Politikwissenschaftler Gabriel Botchwey.
Migration
Die US-Regierung sucht Länder, die Straftäter und unliebsame Zuwanderer aus den USA aufnehmen. Vier afrikanische Staatschefs gehen auf diesen niederträchtigen Handel ein, um Donald Trump zu beeinflussen, kommentiert Bernd Ludermann.
Entwicklungshilfe
Die UN schlagen Alarm: Sie gehen davon aus, dass nächstes Jahr bei der Entwicklungshilfe auch im Bereich Bildung stark gekürzt wird und Millionen Kinder nicht mehr zur Schule gehen können. Das beraubt sie ihrer Zukunft, meint Melanie Kräuter.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!