Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Emissionsbilanzen
Im internationalen Klimaregime werden Treibhausgase dem Produzentenland zugerechnet, in dem sie freigesetzt werden. Eine neue Studie schlägt vor, auch die Konsumenten verantwortlich zu machen.
China hält die WTO-Regeln ein und verschafft trotzdem eigenen Firmen unfaire Vorteile. Der Handelskonflikt mit den USA könnte die Weltwirtschaft in zwei Teile zerreißen, warnt der Journalist Paul Blustein.
Klima-Prognosen
An Klimaschutz-Szenarien herrscht kein Mangel. Bei ihrem Gebrauch ist Vorsicht und Skepsis angeraten, meint Bernd Ludermann
Wasserkraft
Deutschland braucht künftig Wasserstoff – und wenn der mit einem riesigen Wasserkraftwerk im Kongo erzeugt wird, nutzt das auch dort, sagt Günter Nooke. Ein Factsheet zeigt, was er dabei alles ausblendet.
Afrika
Die gängigen Entwicklungsmodelle für Afrika sind gescheitert, weil sie die Realität auf dem Kontinent ausblenden, behauptet eine neue Studie. Sie ist wichtig, aber nur zum Teil überzeugend.
Dieser Sammelband stellt Fakten und Argumente zum Welthandel und zur globalen Umweltzerstörung zusammen und liefert einige gute Fallstudien. Eine systematische Durchdringung der Wechselwirkungen fehlt aber.
Diplomatie
Europa darf trotz Zusammenarbeit beim Klimaschutz auch Konflikte nicht scheuen, meint Bernd Ludermann.
Dschihadisten
Der Islamische Staat ist in Syrien und dem Irak besiegt, aber in der Sahel-Region sind seine Alliierten stark. Die Crisisgroup liefert tiefe Einblicke in die Beziehungen afrikanischer und arabischer Islamisten.
Der Ökonom David Lubin zeigt, wie Entwicklungsländer in die internationale Finanzordnung eingebunden sind und diese sich ändert. Der Journalist Nicholas Shaxson schildert, wie große Teile der Finanzwelt das Gemeinwesen abzocken. Beide Bücher ergänzen sich.
China-Afrika
Mit Entwicklungsprojekten will China in Mali den Frieden fördern. Besonders durchdacht scheint die Strategie nicht, wie eine Studie zeigt.  
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!