ist Chefredakteur von "welt-sichten".
Bernd Ludermann
Artikel von Bernd Ludermann
Naturschutz
Die Hälfte der Landfläche unter Naturschutz stellen, um Arten zu schützen: Das ist ein fragwürdiger Ansatz, meint Bernd Ludermann.
Waldschutz
Der Handel mit Zertifikaten soll den Waldschutz finanziell attraktiv machen. Eine Studie nährt Zweifel an der Wirkung des Konzepts.
Corona-Impfstoff
Bei der Bereitstellung eines Covid-19-Impfstoffs drohen sich nationale Egoismen durchzusetzen – auf Kosten armer Länder, warnt Bernd Ludermann.
Niger
Mit Zuschüssen aus dem Ausland hat der Niger in den vergangenen Jahren seine Armee aufgerüstet. Eine Recherche zeigt, wie sich Geschäftsleute im Niger und in Russland und der Ukraine dabei bereichert haben.
Klimaschutz
Wie kann die Erholung der Weltwirtschaft nach Corona nachhaltig gestaltet werden? Die Internationale Energie-Agentur hat dafür einen Plan vorgelegt. Er soll Wachstum, Arbeitsplätze und Klimaschutz gleichzeitig fördern.
Europa und die SDGs
Die Europäische Union macht Fortschritte bei der Verwirklichung der meisten Nachhaltigkeitsziele, sagt die Statistikbehörde der EU. Umweltverträglich ist der Fortschritt aber nicht.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN-Nachhaltigkeitsziele kommen wie ein technisch umsetzbares Programm daher. Sie sind aber eine Vision für ganz neue Entwicklungswege, und Versuche, sie wirksam zu machen, sind höchst konfliktträchtig.
Corona
Die Corona-Krise schafft neue Verteilungskämpfe und verschärft bestehende, meint Bernd Ludermann.
Syrien
Tausende Mitglieder des besiegten Islamischen Staates sind in Nordost-Syrien interniert. Die kurdische Verwaltung ist mit der Aufarbeitung ihrer Verbrechen überfordert.
Corona
In Ostasien ist es ohne allgemeine Kontaktbeschränkungen wie in Europa gelungen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Was man daraus lernen kann, zeigt eine neue Studie.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!