Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Atomwaffen-Sperrvertrag
Vier Wochen hat die Konferenz zur Überprüfung des Sperrvertrags getagt – dann mussten die 191 Mitgliedstaaten das Abschlussdokument in die Tonne treten – ein Dokument des Scheiterns, kommentiert Bernd Ludermann.
Westafrika
Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft setzt ihre Regeln für Bewegungsfreiheit nicht um – aber informell ist Migration verbreitet. Diese Praxis sollten die Staaten erleichtern, so eine neue Studie.
Nahost
Die EU sollte nicht länger so tun, als sei eine Zwei-Staaten-Lösung in Israel und Palästina greifbar, sondern ihren Einfluss realistisch nutzen, fordert eine bemerkenswerte neue Studie der Crisis Group.
Klimaschutz
Kohle und Kohlestrom sind ein Rückgrat der Wirtschaft mancher Entwicklungsländer; andere wollen sie ausbauen. Wer den Ausstieg fördern will, muss ihre Lage ernst nehmen, mahnt eine neue Studie.
Steuerpolitik
Steuern auf Übergewinne sind eine unsaubere Notmaßnahme, aber besser als Nichtstun, kommentiert Bernd Ludermann.
Ungleichheit
Wer in Afrika nahe der Küste lebt, hat bessere Chancen, der Armut zu entkommen, findet eine neue Studie der Universität Bayreuth. Sie bestätigt damit ältere Befunde und Thesen.
Welthandel
Die jüngsten Beschlüsse bei der Ministertagung der WTO werden die multilaterale Welthandelsordnung kaum retten, meint Bernd Ludermann.
Türkei - Afrika
Die Türkei sucht ihren Einfluss in Afrika seit Jahren auszuweiten. Wie und mit welchem Erfolg, zeigt eine Analyse des Zentrums für Türkeistudien der SWP mit vielen aufschlussreichen Texten und Grafiken.
Klimaschutz
Internationale Verträge zum Investitionsschutz erschweren den Ausstieg aus fossilen Energien stark, so eine neue Studie. Statt die Verträge zu reformieren, sollten Staaten sie möglichst aufkündigen.
Katholikentag
Bundeskanzler Scholz' Aussagen zur Entwicklungspolitik sind so beunruhigend wie bemerkenswert, meint Bernd Ludermann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!