Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Klimaschutz
Das Weltwirtschaftsforum verkündet Initiativen für nachhaltigen Flugverkehr und grüne Agrar-Lieferketten. Beide zeigen, dass große Teile unserer Wirtschaftseliten die Dringlichkeit der ökologischen Krise nicht begreifen können oder wollen.
Humanitäre Hilfe
Eine neue Bestandsaufnahme der humanitären Hilfe zeigt: Staatliche Geber haben 2022 mehr dafür gezahlt. Gleichzeitig ist aber der Bedarf noch schneller gestiegen und damit der Geldmangel.
Klimafinanzierung
Die Weltbank vergibt viele Kredite für Klimaschutz und Anpassung an die Erderhitzung. Doch wie geförderte Projekte diesen Zielen dienen, ist laut einer neuen Studie teils nicht nachvollziehbar.
Soziale Sicherung
Geber wie Deutschland und die Weltbank wollen Entwicklungsländer beim Ausbau des Sozialschutzes unterstützen. Neben wirtschaftlicher Entwicklung müssen die Eliten im Land die Sozialtransfers unterstützen, betont der Ökonom Stefan Dercon.
Mikrofinanz
Ob und wie Mikrofinanz-Angebote armen Menschen helfen, lässt sich nicht allgemein sagen, findet eine neue Studie. Es gibt aber Kriterien, welche man unterstützen soll.
Hunger
UN-Organisationen mahnen, dass die Zahl der Hungernden stetig zunimmt. Ihre Berichte deuten auf eine Wende rückwärts im Kampf gegen den Hunger hin – aber sie dringen mit den Warnungen nicht durch.
Pazifik
Die pazifischen Inselstaaten werden von Großmächten umworben. Deutschland ist bisher wenig beteiligt und sollte seine Chancen für engere Beziehungen auf Augenhöhe nutzen, sagt eine neue Studie.
Krieg im Sudan
Zwei Militärs versprechen, den Übergang des Sudan zur Demokratie mit zu steuern, und führen jetzt Krieg gegeneinander. Nun muss auch die Sudanpolitik Europas und der USA auf den Prüfstand, findet Bernd Ludermann.
Friedensförderung
Wie Nahrungsmittelhilfe genutzt werden kann, um zugleich Frieden zu fördern, untersucht das Stockholmer Friedensforschungsinstitut am Beispiel des Welternährungsprogramms im Südsudan.
Menschenrechte
Wie das Ringen zwischen China und den USA internationale Menschenrechtsarbeit erschwert, analysiert eine neue Studie. Und sie gibt Hinweise, wie der Schaden begrenzt werden kann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!