Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Schuldenkrise
Zwei Drittel der Entwicklungsländer sind kritisch verschuldet, so der neue Schuldenreport. Er fordert schnelle Erleichterungen und sieht dafür gerade die G7-Länder in der Pflicht.
Klimapolitik
Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zum Klimaschutz werden zu Recht scharf kritisiert. Sie sind aber nicht in erster Linie den Grünen anzulasten; deren Versagen liegt woanders, meint Bernd Ludermann.
Globalisierung
Es gibt keine Belege für eine De-Globalisierung, urteilt eine neue Studie über globale Verbindungen. Die USA und China entkoppeln sich zwar, nicht aber der Rest der Welt.
China
China hat zum ersten Jahrestag des Kriegs in der Ukraine einen 12-Punkte-Plan zur Konfliktlösung vorgelegt. Der Westen sollte ernsthaft ausloten, ob ein gemeinsamer Friedensansatz möglich ist, meint Bernd Ludermann.
Tschad
Der Militärrat im Tschad hat das Parlament und die Justiz weitgehend unter Kontrolle. Wie in dem Sahelland Menschenrechte missachtet werden und man dennoch Rechte einklagen kann, erklärt die Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Delphine Djiraïbé.
Ukraine
Für den Wiederaufbau benötigt die Ukraine auch Investitionen in die Landwirtschaft. Doch damit erwerben westliche Investoren und Oligarchen Bauernland, warnt das Oakland-Institute.
Weltbank
Der Präsident der Weltbank tritt zurück und macht den Weg für Reformen frei, damit Entwicklungsbanken mehr Klimafinanzierung leisten. Das wäre sinnvoll – aber reiche Länder fordern es, weil sie selbst zu wenig Geld auf den Tisch legen.
Bergbau
Die enormen Umweltschäden des Goldbergbaus sind bekannt. Laut einer neuen Studie ist der Abbau auch ökonomisch unnötig: Der gesamte Goldbedarf könne mit Recycling gedeckt werden.
Demokratiehilfe
Demokratiehilfe hat es heute zunehmend damit zu tun, Rückschritte Richtung Autokratie zu bremsen. Dafür sind laut einer neuen Studie besser angepasste Konzepte nötig.
Multilateralismus
Der Krieg in der Ukraine belastet die globale Zusammenarbeit schwer. Eine Folge ist laut einer neuen Studie: Die G7 und die G20 einigen sich nicht auf wirksame Schritte für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!