ist Redakteurin bei welt-sichten.
Barbara Erbe
Artikel von Barbara Erbe
Klimawandel
Bäume und Sträucher inmitten von Ackerkulturen sichern nicht nur die Erträge kleinbäuerlicher Betriebe und bereichern die Artenvielfalt, sie sind auch wichtige CO2-Speicher, belegt eine Studie.
Ernährungssicherheit
Angesichts weltweiter Engpässe in der Nahrungsversorgung ist mehr ökologischer Landbau nötig, kommentiert Barbara Erbe.
Großflächiger Landerwerb
In den letzten zwanzig Jahren haben ausländische Investoren über 30 Millionen Hektar Nutzland in Staaten mit niedrigen und mittleren Einkommen erworben. Eine Studie des GIGA-Instituts zeigt, dass dies vielerorts zu Konflikten führt.
Afghanistan
Als Folge der Repressionen gegen unabhängige Journalisten in Afghanistan sind Redaktionen und Verlage in ihrer Existenz gefährdet. Das zeigt eine Umfrage der DW Akademie und ihrer Partner.
Entwicklungspolitisches Engagement
Eine Studie der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) beschäftigt sich mit Themen, Motivation und Möglichkeiten von Kommunen, sich entwicklungspolitisch zu engagieren.
Gemeindenahe Gesundheitsversorgung
Unheilbar Kranke zu betreuen, ist im globalen Süden besonders schwer, unter anderem, weil es an Medikamenten fehlt. Gemeindenahe Unterstützung könnte helfen – auch im Norden.
Meinungsfreiheit
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wurden in Russland knapp 6000 Menschen verhaftet, weil sie öffentlich gegen den Krieg protestiert haben. Ein Kurzinterview mit einem Aktivisten aus Moskau, der anonym bleiben möchte.
Gesundheit
Ein Interview mit August Stich, Chefarzt der Tropenmedizin an der Missioklinik Würzburg.
Sicherheitspolitik
Mitte Januar hat Barbara Erbe davor gewarnt, dass die Hemmschwelle, Atomwaffen einzusetzen, sinkt. Damals wusste sie noch nicht, wie aktuell ihr Leitartikel jetzt wenige Wochen später sein würde.
Klimawandel
Wissenschaftler aus Großbritannien und Österreich belegen anhand von Satellitenbildern der afrikanischen Westküste, dass Waldverlust nicht nur global, sondern auch lokal zu mehr und heftigeren Wirbelstürmen führt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!