Österreich
Österreichs Entwicklungsagentur feiert zwanzigjähriges Jubiläum. Geschaffen, um die Entwicklungszusammenarbeit zu professionalisieren, ist sie bis heute ein Stiefkind der Politik geblieben, sagt ein Experte.
Eine Analyse zeigt, dass Afrika in Texten und Bildern in österreichischen Schulbüchern oft als rückständig, ländlich und ohnmächtig dargestellt wird. Eine Verlagsmitarbeiterin gelobt Besserung, räumt aber ein, dass bereits verwendete Bücher nicht kurzfristig geändert werden können.
Österreich rechnet Kosten für Studierende aus Entwicklungsländern in großem Umfang in seine Entwicklungshilfe ein. Diese Meldepraxis ist erlaubt, doch die entwicklungspolitische Wirkung nicht erwiesen.
In Österreich sind immer mehr Menschen von Wahlen ausgeschlossen, weil sie die Staatsbürgerschaft nicht haben. Die Einbürgerungsrate ist eine der niedrigsten weltweit. Eine Expertin rät, die Hürden zu senken.
Die Kritik an der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten wächst; Regierungen sowie Industrieverbände fordern eine Verschiebung. Umweltorganisationen und die EU-Kommission weisen das zurück.
Ende September wählt Österreich einen neuen Nationalrat, die direkt gewählte Parlamentskammer. Wie ist die Bilanz der vierjährigen Regierung aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Grünen aus entwicklungspolitischer Perspektive?
Österreich legt seinen zweiten Freiwilligen Nationalen Bericht zu den UN-Nachhaltigkeitszielen vor. Er nennt einige Erfolge, etwa bei der Biolandwirtschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Eine große Baustelle bleibt aber bestehen.
In Wien ist wieder der C3 Award für Forschungsarbeiten von Schülerinnen und Schülern zu entwicklungspolitischen Themen verliehen worden. Klima, Rassismus und Gender standen für die Jugendlichen dieses Mal im Mittelpunkt des Interesses.
Die Oesterreichische Entwicklungsbank finanziert Projekte und Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. In ihrer neuen Strategie bekennt sie sich zu einer ambitionierten Klimafinanzierung.
Die österreichische Organisation The Rain Workers arbeitet seit 35 Jahren in Afrika zu den Themen sexuelle Gesundheit und Rechte. LGBTIQ-feindliche Gesetze und eine homophobe Stimmung in einigen Ländern machen es lokalen Mitarbeitenden zunehmend schwer.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!