Welt-Blicke

Im Iran geht trotz staatlicher Repressionen der Kampf um politischen Wandel weiter.
Die Aussicht auf die Fußball-WM in Südafrika ruft dort nicht nur Begeisterung hervor.
Der islamische Comic „ 99“ begeistert nicht nur Leser in der muslimisch-arabischen Welt.
In Ecuador möchten Bananenerzeuger, dass Europa seine Zölle in ihr Land überweist.
Die Regierungen Ruandas und des Kongo haben im Ostkongo ihre Verbündeten fallen lassen, doch die Gewalt dort ebbt nicht ab.
Vom Raubbau am Regenwald in Papua-Neuguinea hat die Bevölkerung des Landes nichts.
Mit dem Schreiben von Romanen hat der Bauernsohn Yan Lianke in den 1980er Jahren den Weg in die Stadt geschafft. Doch dann begann er über Schattenseiten der Gesellschaft in China zu schrei­ben und geriet ins Visier der Zensur.
Wie der westafrikanische Uranproduzent Niger in die Diktatur abgleitet.
In Somaliland, das sich 1991 vom übrigen Somalia für unabhängig erklärt hat, ist es vergleichsweise sicher. Anders als im Süden des Landes haben sich die Klans dort auf eine gemeinsame Regierung geeinigt, die in Wahlen legitimiert wurde.
Nordkorea ist wirtschaftlich am Ende, lässt aber keine Reformen zu.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!