Journal
Die Personalpolitik von Entwicklungsminister Dirk Niebel sorgt für Unmut. Besonders Niebels Absicht, einen Oberst a. D. aus den eigenen Reihen zum Abteilungsleiter zu machen, stößt auf Widerstand.
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, InWent und Deutscher Entwicklungsdienst werden verschmolzen, verkündete Entwicklungsminister Dirk Niebel. Jetzt haben die drei Organisationen ihre Positionen abgesteckt.
Aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise wird in den armen Ländern das Kapital knapp. Das verdeutlicht eine Studie des Global Policy Forum Europe.
Die Opfer des südafrikanischen Apartheid-Regimes verklagen Daimler und andere Unternehmen.
Aus Anlass der Berliner Afrika-Konferenz vor 125 Jahren fordern entwicklungspolitische Gruppen in Berlin und Brandenburg einen neuen Umgang mit dem Erbe des deutschen Kolonialismus.
Mit einem Gegenentwurf hat das Ökumenische Netzwerk in Deutschland auf die erste Version der „Erklärung zum gerechten Frieden“ des Ökumenischen Rats der Kirchen reagiert.
Der Kirchenrat des Mittleren Ostens ist zahlungsunfähig.
“Ke Nako Afrika – Afrika jetzt!“ heißt eine Initiative, die im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika das Image des Kontinents in Österreich verbessern soll.
Die Schulden vieler Entwicklungsländer sind nicht nur illegitim, sondern verstoßen auch gegen geltendes Recht. Dies dokumentiert die Aktion Finanzplatz Schweiz in einer neuen Studie.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!