Journal

Kritik an der Zusammenarbeit zwischen der DEZA und Hilfsorganisationen.
Eine Studie vergleicht das Schweizer Asylrecht mit EU-Standards.
Die EU droht Sri Lanka wegen Menschenrechtsverstößen Zollvorteile zu streichen.
Die EU-Kommission legt ein Programm zur dauerhaften Ansiedelung von Flüchtlingen vor.
Vor dem Welternährungsgipfel debattieren Experten über die richtige Strategie.
Entwicklungspolitiker der CDU/CSU gehen leer aus.
Kritiker werfen Patenkind-Organisationen vor, Genitalverstümmelung zu akzeptieren.
Künftig kann ein UN-Ausschuss die Einhaltung sozialer Menschenrechte prüfen.
Die Generalversammlung beschließt die Einrichtung einer neuen Behörde.
Muslimische und christliche Führer treten in Nigeria für Verständigung ein - ein Gespräch mit Emir Alhaji Haruna Abdullahi, dem religiösen Oberhaupt der Muslime im Bezirk Wase in Zentralnigeria.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!