Journal
Die Fusion von GTZ, DED und InWent betrifft auch die Arbeit von Entwicklungshelfern - ein Gespräch mit Jürgen Deile und Michael Steeb.
Die Beteiligung der Bevölkerung kann Korruption eindämmen helfen, sagt George Matovu, Experte für Kommunalpolitik von der Organisation Municipal Development Partnership (MDP) in Simbabwe.
Weltweit können in rund 2000 Städten die Bürger über die Verwendung öffentlicher Haushalte mitentscheiden. Vorbild ist die brasilianische Stadt Porto Alegre, die seit mehr als zwanzig Jahren einen Bürgerhaushalt hat.
Najla Kassab, Lektorin in der Presbyterianischen Kirche von Syrien und dem Libanon, kämpft seit Jahren dafür, Pfarrerin werden zu können.
Das Außenministerium ist nicht abgeneigt, hat aber kein Geld.
Der EU-Rechnungshof rügt die Europäische Kommission für ihre Auftragsvergabe.
Experten fordern mehr Abstimmung in der EU-Entwicklungshilfe.
Im Entwicklungsausschuss des Bundestages gibt es viele neue Gesichter, besonders auf Seiten der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und FDP. Man übt sich, bisweilen noch unsicher, im neuen Metier.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!