Heftschwerpunkt

Vom Terrorismus wird behauptet, er habe mit den Anschlägen vom 11. September eine neue Qualität gewonnen. Doch genau betrachtet fallen die Unterschiede zwischen altem und neuem Terrorismus weniger drastisch aus.
Sudans Wirtschaft wächst schnell, doch davon profitiert nur eine kleine Elite
Die Konflikte im Sudan sind miteinander und mit Krisen in den Nachbarländern verflochten.
Vor allem in Entwicklungsländern schwindet die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten in der Landwirtschaft.
Die Weltnaturschutzunion hat die Rote Liste bedrohter Arten aktualisiert - mit erschreckendem Resultat: Fast 21.000 Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Letztlich ist dafür eine einzige biologische Art verantwortlich: der Mensch.
Der Anstieg der Lebensmittelpreise ist ein Anlass zum Umdenken in Handel und Landwirtschaft
In fragilen Staaten kann die Privatwirtschaft Nutzen, aber auch Schaden stiften
Beim Staatsaufbau in Osttimor wurden traditionelle Werte vernachlässigt
Der Staat ist ein Produkt der europäischen Geschichte - seine Machtfülle macht ihn einstweilen zum Modell
Sieben Jahre nach Kriegsende hängt Liberia noch immer am Tropf der Geber
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!