Entwicklung

Fidon Mwombeki, der neue Chef der Allafrikanischen Kirchenkonferenz, über die Zukunft des Kontinents.
Frauen werden in der Demokratischen Republik Kongo systematisch vergewaltigt. Die Justiz lässt sie im Stich, ohne Geld oder Unterstützung von Helfern passiert gar nichts. Die 16-jährige Félista ließ nicht locker, brachte ihren Vergewaltiger vor Gericht.
Was hilft es Afrika, Geschäfte deutscher Unternehmen dort zu fördern? Ein Streitgespräch
Bildung, Gesundheit und sogar Nothilfe: Was einst als Aufgaben von Politik und Gesellschaft gesehen wurde, wird zunehmend in die Hände der Privatwirtschaft gelegt und dem Markt unterworfen. Ziele wie Frieden und Gerechtigkeit und sozialer Wandel verlieren an Bedeutung.
Die Sprache der Betriebswirtschaft hat Einzug in die Entwicklungszusammenarbeit gehalten – ein kleines Begriffslexikon
Für viele Hilfsorganisationen sind Unternehmen ein rotes Tuch. Doch sie können auch zusammenarbeiten. Einblicke in die Praxis.
Charly Kleissner investiert sein Geld in junge Unternehmen, die soziale und ökologische Ziele verfolgen. Und wenn ein Projekt scheitert? Halb so schlimm.
Die große Mehrheit in der EU findet es wichtig, Menschen in Entwicklungsländern zu helfen. Viele halten die Bekämpfung der Armut dort für eine moralische Pflicht Europas. Aber nicht nur.
Geld von Migranten aus dem Ausland trägt nicht unbedingt zur Entwicklung bei, meint Ralph Chami vom IWF.
Im Senegal ist Fatou Sarr eine kleine Berühmtheit. Die junge Frau hat sich mit einer Aloe-Vera-Produktion in Bio-Qualität selbstständig gemacht - und will damit Frauen vom gefährlichen Trend der Hautbleichung abbringen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!