Entwicklung
Seit 2014 fördert Österreich Kleinbauern im Kosovo. Das soll die Leute ermutigen, zuhause zu bleiben. Und es soll albanische und serbische Bauern zur Zusammenarbeit zwingen.
Zahlen über Armut und Einkommen sind zu abstrakt. Das fand zumindest Anna Rosling Rönnlund von der schwedischen Stiftung Gapminder. Ihr Fotoprojekt „Dollar Street“ zeigt den Alltag von 200 Familien aus aller Welt. Was soll das?
Unterstützt Deutschland Landraub und Repressionen gegen Regierungskritiker in Äthiopien? Kritiker befürchten das, Berlin weist den Vorwurf zurück: Das Gegenteil sei der Fall.
Ausgerechnet aus der Weltbank kommt ein Frontalangriff auf das Entwicklungshilfe-Geschäft. Doch bei aller Selbstkritik bleibt die schlechte Gewohnheit, für alle Probleme eine Patentlösung finden zu wollen.
Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt hat sein Spendenaufkommen im vergangenen Jahr erneut gesteigert. Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel kritisiert bei der Vorstellung der Jahresbilanz die europäische Flüchtlingspolitik.
Mit 3D-Druckern lassen sich in Krisenregionen einfach Ersatzteile herstellen. Die Geräte können aber auch genutzt werden, um Handwaffen zu produzieren. Forscher warnen vor einem Sicherheitsrisiko.
Die Sustainable Development Goals zielen im globalen Süden wie im Norden auf nachhaltig organisierte Gesellschaften. Um echten Wandel zu erreichen, gilt es die dominierende Weltanschauung zu hinterfragen. Das macht die Bewegung Transition.
Wer in Österreich unter 18 ist, soll entweder zur Schule gehen oder aber einen Ausbildungsplatz garantiert bekommen. Allerdings gilt das nicht für junge Flüchtlinge. Dabei kommen gerade die bei den Firmen gut an.
Im Bundeshaushalt 2017 will die Regierung 6,3 Milliarden Euro für die Bekämpfung von Fluchtursachen bereitstellen. Ein Teil kommt aus dem Entwicklungsministerium. Zivilgesellschaftliche Organisationen sehen das mit Argwohn.
Gerd Müller hat die Religion entdeckt. Was halten die kirchlichen und säkulären Hilfsorganisationen davon?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!