Entwicklung
Mexikos Präsident López Obrador fährt trotz Corona-Krise einen strikten Sparkurs – außer für seine persönlichen Lieblingsprojekte. Das konterkariert die UN-Nachhaltigkeitsziele und untergräbt die demokratische Kontrolle seiner Politik.
Sie betreiben Krankenhäuser und Schulen oder helfen bei der Friedenssicherung: Gerade im Süden tragen Kirchen zur Verwirklichung der Agenda 2030 bei. Dieses Potenzial sollen sie nun noch besser nutzen.
Laut der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist die Wirtschaft des Landes nicht stark vom Klimawandel bedroht. Die Vereine Klima-Allianz Schweiz und Artisans de la transition halten das für eine fahrlässige Fehleinschätzung. In einer Studie fordern sie, die SNB solle dem Beispiel anderer europäischer Zentralbanken folgen und eine Klimaschutzstrategie vorlegen.
Die Entwicklungshilfe muss den Schutz sensibler Informationen ernster nehmen, meint Tillmann Elliesen.
Dagmar Pruin wird Cornelia Füllkrug-Weitzel als Präsidentin von Brot für die Welt ablösen, Jan Kreutzberg ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Unsere Personalmeldungen im April.
Ein wichtiger Teil von Chinas Entwicklungshilfe ist, Ärzte-Teams in afrikanische Länder zu schicken. Beim Transfer von Wissen bleiben die weit unter ihren Möglichkeiten, sagt eine neue Studie.
Tedros Adhanom Ghebreyesus, kurz Dr. Tedros, führt den internationalen Kampf gegen die Corona-Pandemie. Der eskalierende Notstand hat dem Äthiopier die Unbekümmertheit genommen.
Aus dem Slum von Nairobi in die deutsche Provinz - die Themen des Hope Theatre gehen alle an: Ausgrenzung, Klima, Armut. Ziel der Theatertruppe aus Kenia ist es, einander zuzuhören, voneinander zu lernen. Mit Jugendlichen klappt das schon ganz gut.
Das DIE hat eine neue Direktorin, die Geschäftsführerin des Südwind-Instituts, Martina Schaub, wechselt zur Tropenwaldstiftung OroVerde: Unsere Personalmeldungen im März.
Entwicklungsdiplomatie ist für das britische Overseas Development Institute der neue Trend. Ein Bericht zeigt am Beispiel Indien die Hintergründe auf.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!