Entwicklung

Vor sechs Jahren hat die Terrormiliz "Islamischer Staat" die Sindschar-Region im Nordirak überfallen. Sie haben Tausende Männer getötet und Tausende Frauen und Kinder verschleppt. Es gebe noch keinen Frieden, erklärt der Zentralrat der Jesiden.
e Vereinten Nationen haben einen Luftangriff im Jemen verurteilt, bei dem sieben Kinder und zwei Frauen getötet wurden.
Die Unterstützung von Start-ups und örtlichen Pilotprojekten kann einer Studie zufolge die Entwicklung in afrikanischen Ländern spürbar beschleunigen.
Die Syrien-Untersuchungskommission der UN hat die militärischen Angriffe zur Rückeroberung der nordwestlichen Region des Bürgerkriegslandes scharf verurteilt. Das Assad-Regime habe möglicherweise Kriegsverbrechen verübt, hieß es in Genf.
Wie ein Brandbeschleuniger verschlimmert die Covid-19-Pandemie die soziale Not weltweit, besonders dort, wo bereits Krisen herrschen, warnt die Welthungerhilfe. Die Zahl der Hungernden könnte auf eine Milliarde Menschen steigen.
In Afrika steigen die Covid-19-Fälle, doch gerade die armen Länder und Krisenregionen sind nicht dafür gerüstet. Fachleute befürchten dramatische Folgen – und schichten Gelder für schnelle Hilfen um.
Bei gewaltsamen Unruhen sind in Äthiopien laut BBC 50 Menschen umgekommen. Die Polizei hat einen oppositionellen Medienunternehmer festgenommen, der an den Protesten nach dem Tod eines politischen Sängers teilnahm.
Während wieder Dutzende aus Seenot gerettete Menschen im Mittelmeer auf einen sicheren Hafen warten, sehen Hilfsorganisationen die Chance auf ein politisches Vorankommen - während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, die zum 1. Juli begonnen hat.
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele spielen. Dieser Anspruch überfrachtet Bildung und weist ihr zudem eine fragwürdige Aufgabe zu.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele kommen wie ein technisch umsetzbares Programm daher. Sie sind aber eine Vision für ganz neue Entwicklungswege, und Versuche, sie wirksam zu machen, sind höchst konfliktträchtig.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!