Berichte

Infografik
Beim Amerika-Gipfel in Lima haben sich 33 Länder darauf geeinigt, gemeinsam gegen Korruption vorzugehen. In Lateinamerika ist das Problem endemisch. Aber es geht noch schlimmer.
ODA
Die Entwicklungshilfe der wichtigsten Geberländer ist 2017 leicht gesunken. Die neuen Zahlen der OECD spiegeln Licht- und Schattenseiten in der gegenwärtigen Entwicklungsfinanzierung.
Kirchen in Ruanda
Die Behörden in Ruanda haben Anfang März mehr als tausend Kirchen geschlossen. Evangelikale Freikirchen und Pfingstgemeinden sind besonders betroffen. Doch auch die muslimische Minderheit muss Auflagen erfüllen.
Digitalisierung
Arbeitsplätze sind in den meisten afrikanischen Ländern knapp. Und viele Beschäftigte könnten künftig auch noch von Robotern ersetzt werden, warnt eine neue Studie.
In eigener Sache
Neue Titelseite, feineres Papier und Kioskverkauf: Was sich zum zehnten Jubiläum von „welt-sichten“ ändert.
Personalia im April
Die AGEH hat mit Claudia Lücking-Michel eine neue Geschäftsführerin, bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt werden Auslandsbüros neu besetzt: Unsere Personalmeldungen im April.
Freiwilligendienst
Zehn Jahre "weltwärts": Erfüllt das Programm den Anspruch, dass die Freiwilligen nach ihrer Rückkehr ihre Erfahrungen in Deutschland sinnvoll einbringen?
Chinesische Entwicklungskredite
Auf dem Gebiet der Infrastruktur ist China zu einem der wichtigsten Geber von Entwicklungskrediten geworden. Eine Studie zeigt, wo welche Projekte gefördert werden.
Flüchtlingspolitik
Fluchtursachen vor Ort zu bekämpfen, verbinde die „ethische Verpflichtung der Nächstenliebe mit dem praktischen Interesse unseres Landes“, meint der neue entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volkmar Klein.
Debatte um Kulturgüter
Frankreich macht es vor, jetzt soll Deutschland folgen: Die Initiative Berlin Postkolonial fordert in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel die Rückgabe von afrikanischem Kulturgut.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!