Berichte
Österreich
Österreichs neue Rechts-Regierung will vor allem Flüchtlinge abwehren und sorgt mit ihren Fördervorgaben für Rätselraten. Die NGO-Szene ist alarmiert.
Interview
Was bedeutet der EU-Austritt Großbritanniens für die internationale Zusammenarbeit der Europäischen Union? Der Brexit wird eine Lücke reißen, sagt Patrick I. Gomes, Generalsekretär der AKP-Gruppe.
EU-Mercosur-Abkommen
Die EU will ein Freihandelsabkommen mit den vier südamerikanischen Ländern des Mercosur schließen: Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Eine Studie warnt vor den sozialen und ökologischen Folgen.
Rüstungsbericht der Kirchen
Die beiden großen Kirchen in Deutschland äußern deutliche Kritik an deutschen Waffengeschäften und fordern einen Exportstopp in Krisenländer. Andernfalls mache sich die Bundesregierung mit ihrer Friedenspolitik unglaubwürdig.
GoFundMe
Über die Online-Spendenplattorm GoFundMe können sowohl Privatpersonen als auch Organisationen eigene Kampagnen starten. Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), erklärt, was er von Online-Spendenplattformen hält.
Infografik
Europäische Staaten geben immer mehr Geld für Entwicklungshilfe aus – zumindest auf dem Papier. Längst nicht alle Mittel fließen tatsächlich in den Süden.
Personalia im Dezember
Albert Petersen geht nach 40 Jahren beim Difäm in den Ruhestand, Petra Diroll wechselt vom BMZ in die Textilindustrie: Unsere Personalmeldungen im Dezember.
Kompensation von Flugreisen
Wer fliegt, schadet dem Klima. Da sich Flüge nicht immer vermeiden lassen, gibt es die Möglichkeit, die Treibhausgase zu kompensieren. Deutsche Städte halten sich bei ihren Dienstflügen aber noch zurück.
Vietnam
Die Europäische Union hat Vietnam die „gelbe Karte“ erteilt, weil das Land nicht genug gegen illegale Fischerei unternimmt. Das ist zunächst nur eine Warnung, Handelssanktionen sind damit nicht verknüpft.
Klimaklage gegen RWE
Der Peruaner Saúl Luciano Lliuya hat einen Erfolg im Rechtsstreit mit dem Energiekonzern RWE errungen. Das Oberlandesgericht Hamm ordnete am Donnerstag die Beweisaufnahme an.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!