Berichte
NGOs und Privatwirtschaft
Warum sollen nichtstaatliche Organisationen mit Unternehmen kooperieren? Weil es für bestimmte Ziele Sinn macht, empfiehlt eine neue Studie des entwicklungspolitischen Dachverbands Venro. Aber Konfrontation ist ebenso wichtig.
Kaffeesteuer
Entwicklungsminister Müller will fairen Kaffee von der Genusssteuer befreien, um ihn wettbewerbsfähiger zu machen. Nicht alle Fairtrade-Fachleute finden den Vorschlag gut.
Konzernverantwortungsinitiative
Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen auch im Ausland Menschenrechts- und Umweltstandards einhalten. Der Nationalrat zeigt sich offen dafür, verbindliche Regeln im Aktienrecht zu verankern.
Konflikt in Kamerun
Im anglophonen Teil Kameruns droht ein Bürgerkrieg. Manche Fachleute sehen in der katholischen Kirche den einzig möglichen Vermittler. Doch eine Insiderin ist überzeugt, dass die Bischöfe dazu nicht in der Lage sind
BMZ
Der Marshallplan ist Gerd Müllers Rezept für den Aufbau Afrikas. Das soll jetzt auch in der Struktur des Entwicklungsministeriums (BMZ) sichtbar werden. Künftig ist eine eigene Abteilung für den Nachbarkontinent zuständig – und für Sicherheit, Flucht und Migration.
Infografik
Ein New Yorker bezahlt für einen Bohneneintopf 0,6 Prozent seines täglichen Einkommens – ein Südsudanese kann sich die Mahlzeit gar nicht leisten.
Treibhausgase
Reisen ist günstiger geworden – und immer mehr Menschen machen Urlaub in fernen Ländern. Das hat schädliche Folgen für die Umwelt: Der ökologische Fußabdruck des Tourismus ist laut einer aktuellen Studie vier Mal größer als bisher angenommen.
Völkermord in Namibia
Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben im März Namibia besucht. Bei den Gesprächen ging es um die Schulderklärung der EKD zum Genozid an den Herero und Nama. Sie sei auf ein geteiltes Echo gestoßen, sagt die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber.
Bergbau
Sechs Jahre nach einem Massaker an Streikenden hat sich für die Arbeiter in der Platinmine Marikana in Südafrika wenig verbessert. Aktivisten machen deutsche Firmen mitverantwortlich.
Entwicklungsfinanzierung
Der Etat von Entwicklungsminister Gerd Müller soll in diesem Jahr zunächst steigen - und danach wieder sinken. Der Verband Venro zeigt sich enttäuscht.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!