Journal

Bei der Kindernothilfe folgt Carsten Montag auf Christoph Dehn, auch bei Venro gibt es einen Wechsel im Vorstand: Unsere Personalmeldungen im Februar.
Sorge über schrumpfende Freiräume: Die internationale Allianz für Bürgerrechte CIVICUS und Brot für die Welt dokumentieren, wie zivilgesellschaftliches Engagement weltweit beschnitten wird.
Die Katholische Akademie in Berlin bringt arabische Migranten verschiedener Religionszugehörigkeit zum Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammen.
Erneut hadern die Katholiken in der Demokratischen Republik Kongo mit ihrem Oberhaupt im Vatikan. Nach der brutalen Niederschlagung einer Demonstration gegen Präsident Joseph Kabila hatten viele auf ein deutliches Wort des Papstes gehofft. Vergeblich.
Im Rahmen der G20-Initiative „Compact with Africa“ hat Deutschland Partnerschaften mit Ghana, Tunesien und der Elfenbeinküste gestartet. Im Mittelpunkt stehen erneuerbare Energien und die Förderung privater Investitionen. Deutsche Unternehmen halten sich noch zurück.
Unabhängig, verlässlich und neutral: So sehen viele Leute im Ausland die Schweiz. Dazu passt ein neuartiger Masterstudiengang an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich zur Ausbildung von Friedensmediatoren.
In Deutschland herrscht eine große Bereitschaft, in Entwicklungsländern Gutes zu tun – vor allem wenn das dazu beiträgt, die Zahl der Migranten und Flüchtlinge zu senken. Abgesehen davon hat die Entwicklungshilfe laut einer Umfrage keinen besonders guten Ruf.
Die EU nimmt einen neuen Anlauf, um den Außenhandel von Entwicklungsländern zu stärken. Dafür bekommt sie sogar Lob aus der Zivilgesellschaft – mit Einschränkungen.
Nach dem Minarettverbot wollen rechtsnationale Kreise in der Schweiz auch ein Burka- und Nikabverbot in der Verfassung festschreiben. Die Regierung kontert mit einem Gegenvorschlag.
Österreichs neue Rechts-Regierung will vor allem Flüchtlinge abwehren und sorgt mit ihren Fördervorgaben für Rätselraten. Die NGO-Szene ist alarmiert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!