Natur- und Waldschutz

Darf man jetzt noch Urlaub in der Türkei machen? Nicht das Wohin ist entscheidend, sondern das Wie. Ein Plädoyer für den ethischen Tourismus.
Nordrhein-Westfalen und Ghana haben ihre Partnerschaft mit einem Festakt in der Hauptstadt Accra erneuert. Sie wollen in neuen Feldern zusammenarbeiten und die Zivilgesellschaft noch stärker einbeziehen.
Plastikmüll bedeckt weite Teile der Ozeane und lässt Seevögel und Fische verenden. Tragetaschen aus Kunststoff abzuschaffen, ist ein wichtiger Schritt dagegen. Aber er darf nicht der einzige bleiben.
Zur Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens fordern Gruppen der Zivilgesellschaft, dass Deutschland seine Emissionen schneller verringert als vorgesehen. Ihr Plan dafür zeigt, wie schwierig das ist – und wie wenig die Regierung sich am Klimaschutz orientiert.
Brasilien setzt auf sauberen Strom aus Windkraft – vor allem im Nordosten des Landes. Soziale und ökologische Folgen werden zu wenig bedacht. Eine Spurensuche.
Vor vierzig Jahren bedrohte saurer Regen die Wälder. Dieses Problem konnte gelöst werden. Daraus lässt sich
einiges für den Kampf gegen die Erd­erwärmung lernen.
Die Berge der Western Ghats sind reich an Naturschätzen. Die sind bei Unternehmen und Touristen gleichermaßen begehrt – auf Kosten der Umwelt.
Fichte, Kiefer und Buche brauchen mehr Fürsorge sagen Forscher. Vor allem zärtliche Umarmungen. Ein Job für Profis.
Ihr Kampf gegen Wasserkraftwerke, Goldminen oder Landraub kann für Naturschützer zum Verhängnis werden. Vor allem in zwei Weltregionen leben sie gefährlich.
Mitgliedern des Umweltausschusses wurde ein Besuch in Ecuador verwehrt - sie hatten Gespräche mit Regierungskritikern geplant. Das Auswärtige Amt bestellte den Botschafter des Landes ein.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!