Menschenrechte

Die rechte Regierung Italiens wendet sich gegen Zuwanderer. Zugleich ist die Landwirtschaft des Landes davon abhängig, dass sie Migranten ohne Papiere unter menschenunwürdigen Bedingungen ausbeuten kann. 
Seit Monaten protestieren die Frauen im Iran gegen die islamistischen Machthaber – und mit ihnen andere frustrierte Minderheiten und große Teile der Bevölkerung. Bei dieser Revolution geht es um die Selbstbestimmung, und das Kopftuch ist nicht zufällig der Auslöser und das Symbol dafür, schreibt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur. 
Kenias Wahlen waren relativ friedlich. Das liegt auch an digitaler Kontrolle, sagt Andrew Crawford vom GIGA-Institut.
Lernende Maschinen unterstützen humanitäre Helfer, steuern Waffen, überwachen öffentliche Räume und beeinflussen politische Debatten. Der Mensch muss Regeln für den Gebrauch der Technologie schaffen, damit sie ihm nutzt und nicht schadet.
Rund ein Drittel der Wiener Bevölkerung besitzt keine österreichische Staatsbürgerschaft. Die sozialdemokratische SPÖ will das ändern – und provoziert damit teils hysterische Kritik.
Der Übergang zur Demokratie ist im Tschad vorerst gescheitert: Der Sohn des langjährigen Diktators hat seine Macht gefestigt und die Zivilgesellschaft wieder gelähmt. Stabile Verhältnisse dürfte das dem Land aber nicht bringen.
Europa sei ein gepflegter Garten, der Rest der Welt gleiche eher einem Dschungel, meint Josep Borrell. Ist er nun unter die Gärtner gegangen? Unsere Glosse.
Bei ihrem letzten Gipfel im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten eine Globale Allianz für Ernährungssicherheit gestartet. Was ist daraus geworden? Nicht viel, moniert die Fraktion der Linken im Bundestag.
Haiti braucht keine neue Militärmission, sondern tiefgreifende Reformen, sagt die Menschenrechtlerin Colette Lespinasse.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!