Kirche und Entwicklung

Die ACT Alliance hilft Menschen im globalen Süden, ihre Widerstandskraft gegenüber den Folgen der Erderwärmung zu erhöhen. Generalsekretär John Nduna erklärt, weshalb die Energiewende in Deutschland gar nicht schnell genug gehen kann.
Die tschadische Regierung hat einen katholischen Bischof ausgewiesen – er hatte mehr Transparenz im Erdölgeschäft angemahnt. Gleichzeitig strebt sie die Vollmitgliedschaft in der Transparenzinitiative EITI an.
Ein Gespräch mit Pirmin Spiegel vom katholischen Hilfswerk Misereor über entwicklungspolitische Bildung und wie sich die katholische Kirche in Afrika in der Aids-Arbeit einsetzt.
Mit regelmäßigen Gespräche wollen Vertreter von Kirchen und Pharmaindustrie gemeinsam die Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern verbessern. "Kooperation statt Konfrontation" lautet die Devise.
EED und Diakonisches Werk arbeiten am Umzug
Samuel Kabue vertritt behinderte Menschen beim Weltkirchenrat
Mehr als zweitausend Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen schenken bei Veranstaltungen nur noch fair gehandelten Kaffee aus.
Kirchliche Hilfswerke kritisieren Rohstoffausbeutung in der DR Kongo
Entwicklungspolitische Konferenz fordert in den Kirchen mehr Mut zu ethischen Geldanlagen
Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe haben den Grundstein für ihr künftiges Domizil in Berlin gelegt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!