ist Redakteurin bei "Welt-Sichten".
Melanie Kräuter
Artikel von Melanie Kräuter
Gleichberechtigung
In Sachen Geschlechtergerechtigkeit gab es in den vergangenen Jahrzehnten Fortschritte. Doch um tiefsitzende Normen zu verändern, braucht es einen langen Atem und vor allem Bildung, heißt es in einem ALIGN-Briefingpaper.
Mexiko
Mexiko will die feministische Außenpolitik einführen – und vernachlässigt die Frauen im Inland, kommentiert Melanie Kräuter.
Nachhaltigkeit
Die UN-Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist nicht allein Aufgabe der Politik. Auch Unternehmen müssen sich daran orientieren. Wie das geht, verrät eine neue Studie.
Energiewende
Deutschlands CO2-Emissionen sind seit 1990 um ein Drittel gesunken, der Anteil der erneuerbaren Energien ist so hoch wie nie, sagt die Denkfabrik AGORA. Doch zurücklehnen darf sich die Bundesregierung nicht.
Verfolgung der Rohingya
Während andere wegschauen, ergreift Gambia mit seiner Klage gegen Myanmar die richtige Initiative, findet Melanie Kräuter.
Frauenarmut
Die Armut von Frauen ist in vielen Regionen der Welt zurückgegangen, weil mehr von ihnen arbeiten gehen und ein Einkommen haben. Doch patriarchalische Gesellschaftsstrukturen und soziale Ungleichheit bedingen noch immer ein höheres Armutsrisiko für Frauen und Mädchen.
Exil-Eritreer
Der Frieden mit Äthiopien eröffnet Eritrea neue Möglichkeiten. Ist auch hier eine politische Öffnung zu erwarten und wird Eritreas Regierung zu Recht scharf kritisiert? Unter Exil-Eritreern in Deutschland sind die Meinungen dazu geteilt.
Vereinte Nationen
Die UN sollten ihre Finanzkrise zum Anlass nehmen, dringende Reformen anzugehen, meint Melanie Kräuter.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Eine Initiative zwischen der UN und Digitalkonzernen soll mehr Daten für die SDGs liefern. Viel dringender wäre beherztes politisches Handeln, um die Ziele zu erreichen, meint Melanie Kräuter.
Abschottung
Menschenrechtler haben die EU für ihre Flüchtlingspolitik angeklagt. Zu Recht, findet Melanie Kräuter.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!