ist Redakteurin bei "Welt-Sichten".
Melanie Kräuter
Artikel von Melanie Kräuter
Wahl in Kenia
Die befürchteten Unruhen bei der Präsidentschaftswahl in Kenia sind ausgeblieben. Dass der Oberste Gerichtshof unabhängig das Wahlergebnis geprüft hat, ist ein Zeichen für eine gut funktionierende Demokratie.
Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban leiden fast alle Afghaninnen und Afghanen an Hunger und wirtschaftlicher Not. Obwohl die Taliban die Menschenrechte verletzen, muss der Westen mit ihnen zusammenarbeiten. Nur so lässt sich das Leid der Menschen lindern.
Lithiumgewinnung
Am Oberrheingraben will die Firma Vulcan Energie in mehreren Geothermiekraftwerken klimaneutral Lithium aus Tiefenwasser gewinnen. Im Labor funktioniert das – ob die Menge des Leichtmetalls für eine Million E-Auto-Batterien gefahrlos gewonnen werden kann, ist offen.
Ländliche Entwicklung
Während der Pandemie sind viele indische Wanderarbeiter zurück aufs Land gezogen, doch dort gibt es noch weniger Jobs. Die ländliche Entwicklung muss verbessert werden, fordert eine Studie.
Lebensmittelknappheit
Fehlende Getreideexporte, steigende Preise: Der Krieg in der Ukraine hat auch negative Folgen für die Lebensmittelversorgung weltweit. Exportbeschränkungen sind aber die falsche Reaktion, meint Melanie Kräuter.
Bildung
Politiker haben die Rechte der Schüler in der Pandemie zu lang ignoriert. Viele Mädchen und Jungs, vor allem im globalen Süden, werden die Folgen der Schulschließungen noch lange spüren, meint Melanie Kräuter.
Textilproduktion
Um Kleidung zu färben, zu bleichen oder zu imprägnieren, werden Hunderte gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien verwendet. Einige Modekonzerne versuchen das zu ändern, doch Fast Fashion bleibt ein Problem.
Ortskräfte
Seit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan werden noch immer Tausende frühere Ortskräfte von den Taliban bedroht. Das BMZ sieht sie aber nicht gefährdet. Unverständlich, findet Melanie Kräuter.
Rohstoffe
Für die globale Umstellung auf erneuerbare Energien wird der Metallbedarf deutlich steigen, prognostiziert eine Studie. Mehr Recycling und gerechtere Verteilung der Rohstoffe sind in Zukunft dringend nötig.
Afrika
Sexuelle Belästigung kommt in parlamentarischen Institutionen in Afrika sehr häufig vor. Das ist nicht nur ein Problem für die Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!