Keine weiteren Aufnahmeflüge für Afghanen vor Regierungswechsel

Berlin - Vor dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung werden keine Flüge für gefährdete Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland mehr organisiert. In den kommenden zwei Wochen sei nach aktuellem Stand kein weiterer Flug geplant, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin. Über den weiteren Umgang mit den gegebenen verbindlichen Aufnahmezusagen werde die künftige Bundesregierung dann zu entscheiden haben. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Vorgehen der geschäftsführenden Bundesregierung scharf.

Kamerun: Lehrergewerkschaft beginnt viertägigen Streik

Dakar/Yaoundé - In Kamerun hat der Verband von Lehrergewerkschaften Corec zu einem viertägigen Streik aufgerufen. Mit dem landesweiten Ausstand von Dienstag bis Freitag fordern die Lehrerinnen und Lehrer bessere Löhne und eine Reform des Bildungssektors, wie der Verband in den sozialen Netzwerken mitteilte.

Bei früheren Streiks haben meist die Lehrkräfte einzelner Regionen für ihre Belange die Arbeit niedergelegt. Der derzeitige Ausstand wird jedoch vom Dachverband Corec organisiert, dem ein Dutzend Lehrergewerkschaften aus ganz Kamerun angehören.

Schulze verteidigt Kompromisse zur Entwicklungspolitik

Düsseldorf - Die geschäftsführende Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die mit der Union getroffenen Vereinbarungen über die künftige Entwicklungspolitik verteidigt. Dass die Entwicklungszusammenarbeit künftig laut Koalitionsvertrag ein zentraler Hebel in der Migrationssteuerung sein soll, sei „ein Kompromiss, den ich vertretbar finde“, sagte Schulze der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Guterres würdigt Franziskus als Boten der Hoffnung

New York, Genf - UN-Generalsekretär António Guterres hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Boten der Hoffnung, Demut und Humanität gewürdigt. Franziskus sei eine überragende Stimme für Frieden, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit gewesen, erklärte Guterres am Ostermontag in New York.

„Unsere gespaltene und uneinige Welt wird ein viel besserer Ort sein, wenn wir seinem Beispiel der Einheit und des gegenseitigen Verständnisses folgen“, betonte der UN-Generalsekretär mit Blick auf den Verstorbenen.

Osteraktionen der Friedensbewegung bundesweit fortgesetzt

Frankfurt a.M./Essen - Am Ostersonntag hat die Friedensbewegung ihre Aktionen bundesweit fortgesetzt. Wie die Informationsstelle Ostermarsch in Frankfurt am Main mitteilte, führte der Ruhr-Ostermarsch von Essen über Wattenscheid nach Bochum. Weitere Aktionen fanden in Frankfurt/Oder und in Halle statt. Den Angaben zufolge berichten die regionalen Organisatoren von einer guten Beteiligung. Insgesamt fanden bisher über 100 Veranstaltungen statt.

Polizei in Äthiopien durchsucht Redaktion von unabhängiger Zeitung

Nairobi/Addis Abeba - Die äthiopische Zeitung „Addis Standard“ beklagt die Durchsuchung ihrer Redaktionsräume. Wie die unabhängige Zeitung, die eine der wichtigsten des Landes ist, am Freitagabend mitteilte, beschlagnahmte die Polizei Computer und Telefone in der Redaktion und im Haus eines Redakteurs. Die Razzia erfolgte demnach bereits am Donnerstag.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!