Schweiz

Die Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer haben neue Untersuchungen zu Landraub in den Ländern des Südens präsentiert. Die Schweiz kommt darin nicht gut weg.
Die Schweiz gibt in den nächsten vier Jahren insgesamt 11,35 Milliarden Franken (9,4 Milliarden Euro) für Entwicklungszusammenarbeit aus.
Nach sechs Verhandlungsrunden will die Schweiz zum Ende des Jahres als erstes europäisches Land ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnen.
Laut einer aktuellen Studie sind Zwangs­ehen in der Schweiz trotz des gesetzlichen Verbotes an der Tagesordnung.
Guatemalas Ex-Polizeichef Erwin Sperisen soll während seiner Amtszeit in außergerichtliche Exekutionen veranlasst haben.
Zwei Schweizer Reiseveranstalter bieten als Weltneuheit Fair-Trade-Reisen nach Südafrika an
Debatte um den Nutzen des Global Compact der Vereinten Nationen
Eine neue Checkliste soll die Prävention von Korruption in der Entwicklungshilfe erleichtern
Das Schweizer Parlament signalisiert seine Zustimmung zur Erhöhung der Entwicklungshilfe
Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit im Landwirtschaftssektor zeigt gute Ergebnisse
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!