Standpunkte
Es ist schwer vorstellbar, dass die Islamisten gewaltfrei das Feld räumen. Aber militärisch gegen sie vorzugehen, könnte zusätzliches Öl ins Feuer gießen.
Frauen in Entwicklungsländern leiden doppelt unter einer Behinderung
Das deutsche Unternehmen KiK gerät nach der Katastrophe in Bangladesch unter Druck. Zahlreiche Textilien des Discounters sind in den Fabriktrümmern gefunden worden. Unglücke wie dieses zeigen drastisch, wer für unsere billige Kleidung bezahlt.
Entwicklungsfördernde Politik sollte nicht nur an der Höhe der Hilfe gemessen werden, sagt Niels Keijzer vom European Centre for Development Policy Management.
Es scheint, als brächten gegensätzliche Haltungen zur Achtung der Religion den Westen und die islamische Welt auf Kollisionskurs. Doch die Vorgänge um das Schmähvideo zeigen genau das Gegenteil: Es ging um Konflikte innerhalb der jeweiligen Gesellschaften - nicht zwischen ihnen.
Was haben zwei Frankfurter Gelegenheitsganoven, der Papst und die afghanischen Taliban gemeinsam? Sie alle finden Facebook gut.
Eine internationale Initiative stärkt in arabischen Ländern die Rechte von behinderten Menschen
Entwicklungsminister Niebel lässt lieber das Volk über seine Politik abstimmen
Das Gipfeltreffen der G20 hat einen umstrittenen Konsens zur Entwicklungspolitik verabschiedet
Die Klimadiplomatie stockt. Nun sollen wirtschaftliche Gewinne aus dem Klimaschutz neue Dynamik bringen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!