Journal

Vor allem theologische Differenzen verhindern, dass die Kirchen im Vielvölkerstaat an einem Strang ziehen. Da klappt die Zusammenarbeit über religiöse Grenzen hinweg schon besser. 
Ein Klimaverträglichkeitstest des Bundesamtes für Umwelt zeigt: Der Schweizer Finanzmarkt muss mehr tun, um zum 2-Grad-Ziel beizutragen. 
Nach über zwei Jahren haben die EU und die Mitglieder der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten sich auf einen Nachfolgevertrag zum Cotonou-­Abkommen geeinigt.
In der Corona-Pandemie wird das Geld knapp, gleichzeitig wächst die Armut im globalen Süden. Was bedeutet das für die Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit in Deutschland?
Die Bewerbung von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für die Leitung der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (Unido) hat sowohl in Berlin als auch am Sitz der Behörde für Überraschung gesorgt.
Die Konzernverantwortungsinitiative ist zwar gescheitert, doch Wirkung hat sie trotzdem erzielt. Die Wirtschaftslobby fühlt sich herausgefordert und reagiert mit Druck auf NGOs und Hilfswerke.
Mit dem weltweit ersten bilateralen Klimaschutz-abkommen will die Schweiz CO2-Emissionen über Projekte in Peru kompensieren. Ob das dem Klima hilft, ist umstritten. 
Manche Fachkräfte erleben im Ausland Traumatisches, erhalten von ihren Arbeitgebern aber zu wenig Hilfe, meint Katharina Bosse.
Helle Døssing ist die neue Leiterin der Afrikaabteilung bei Brot für die Welt, die WHO will mit einer Kommission Fälle von sexuellem Missbrauch untersuchen: Unsere Personalmeldungen im Dezember.
Beim Thema religiöse Gefühle sind sich im Nahen Osten christliche und muslimische Religionsvertreter einig: Die Beleidigung religiöser Symbole ist ein absolutes Tabu. 
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!