Heftschwerpunkt

Große Augen, üppige Lippen, zierliche Nase: Im Iran sind Schönheitsoperationen weit verbreitet. Die Geistlichen billigen das als Beitrag zur Stabilität der Ehen und der gottgewollten sozialen Ordnung.
In der Welt der Drogenhändler in Lateinamerika gelten Frauen wenig: Sie sollen vor allem schön sein und große Brüste haben. Viele junge Frauen eifern diesem Ideal tatsächlich nach.
Im Senegal verändert sich die Vorstellung von Schönheit. Religion, die Verstädterung und soziale Medien haben daran großen Anteil.
Schönheitsmittel aus Nord­nigeria finden ihren Weg in die großen Städte des Landes. Das sichert Frauen aus der von Terror ­geplagten Region ein Auskommen.
Oft wird behauptet, neue Datenbanktechnologien wie Blockchain würden die Entwicklungshilfe auf den Kopf stellen. Doch das ist unwahrscheinlich und verkennt die wahren Probleme.
In Kambodscha wird Ende Juli gewählt. Doch eigentlich steht das Ergebnis jetzt schon fest.
Die Demokratie scheint weltweit in der Krise zu sein. Stimmt dieser Eindruck? Welche Mittel hat der Westen, das Vordringen von Autokraten aufzuhalten? Und wie wichtig ist ihm das noch?
In Gambia wittern Journa­listen Morgenluft, seit der Diktator Yahya Jammeh
nach einer Wahlniederlage zum Rückzug gezwungen wurde. Aber sie bleiben
wachsam, denn noch ist die neue Freiheit zerbrechlich.
Seit zwei Jahren herrscht Aufruhr im größten Land am Horn von Afrika. Der neue Premierminister ist der seit fast dreißig Jahren herrschenden Regierungspartei treu ergeben. Aber er scheint das Land politisch öffnen zu wollen.
Damit er im Amt bleiben kann, hat Burundis Staatspräsident Pierre Nkurunziza das Land Richtung Autokratie geführt. Und obwohl Burundis Staatshaushalt von Zuschüssen aus Europa abhing, konnten die Geber ihn nicht aufhalten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!