Religionen
LWB-Vollversammlung in Stuttgart wählt neuen Präsidenten
Wer die Macht der Religion unterschätzt, wird international an Einfluss verlieren
Prominente wie die Präsidentschaftskandidatin Marina Silva und der Weltfußballer Kaká zählen sich zu den „Evangélicos“. Deren Regeln geben Halt und Orientierung. Doch für ihr Seelenheil müssen die Mitglieder tief in die Tasche greifen.
Im Dezember 2009 haben sich christliche Palästinenser angesichts der fortdauernden Besetzung des Westjordanlands durch Israel mit einem Hilferuf an die Weltöffentlichkeit gewandt. Der ÖRK hat dies mit einem ähnlichen Aufruf südafrikanischer Kirchen von 1985 verglichen, der damals der weltweiten Bewegung gegen die Apartheid großen Schub verliehen hatte.
Hochrangige Vertreter zahlreicher Weltreligionen haben sich Ende März in den Niederlanden zum ersten interreligiösen HIV/Aids-Gipfel getroffen.
Gemeinsam vermitteln Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften in Gewaltkonflikten
Vertreter von Christentum und Islam werben für Glaubensfreiheit und Toleranz
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!