Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Verteidigungsminister De Maizière steht wegen des gescheiterten Drohnen-Projekts "Euro Hawk" in der Kritik. Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck findet Drohnen ethisch bedenklich. Seine Einwände sind berechtigt – teilweise zumindest.
Die Krise in Mali ist das Ergebnis eines Konfliktgemischs in der ganzen Region, verschärft von wiederkehrenden Dürren und schwieriger werdenden Lebensverhältnissen. Frankreichs Intervention mag gut gemeint sein, politisch ist sie aber konzeptlos.
Uruguay legalisiert als erstes Land den begrenzten Handel mit Marihuana. Auch Bolivien geht bei der Drogenpolitik neue Wege – der Erfolg gibt Staatspräsident Evo Morales laut einer Studie Recht.
In der Stadt Danang im Zentrum Vietnams sind Natur­katas­trophen nicht neu. Doch die Erderwärmung wird die Gefahren noch verstärken. Das Wachstumsprogramm der Stadt­regierung könnte manche Risiken vergrößern.
Der Vormarsch der Rebellenbewegung M23 im Ostkongo zeigt: Die internationale Strategie zur Befriedung des Gebiets ist verfehlt.
Chinesische Dissidenten empört, dass Mo Yan den Literaturnobelpreis erhält; sie werfen ihm politischen Opportunismus vor. Doch Mo Yans Bücher sind subversiv und halten dem Land einen Spiegel vor.
Es scheint, als brächten gegensätzliche Haltungen zur Achtung der Religion den Westen und die islamische Welt auf Kollisionskurs. Doch die Vorgänge um das Schmähvideo zeigen genau das Gegenteil: Es ging um Konflikte innerhalb der jeweiligen Gesellschaften - nicht zwischen ihnen.
Die Klimadiplomatie stockt. Nun sollen wirtschaftliche Gewinne aus dem Klimaschutz neue Dynamik bringen
Der Süd- und der Nordsudan stehen nach dem Votum für die Sezession vor schwierigen Streitfragen
Der Internationale Währungsfonds hat vor der Finanzkrise die Gefahren verkannt
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!