Passagierflugzeug bei Landeanflug auf Haiti von Schüssen getroffen

Mexiko-Stadt, Port-au-Prince - Ein Passagierflugzeug ist am Montag (Ortszeit) beim Landeversuch in Port-au-Prince auf Haiti von mehreren Schüssen getroffen worden. Das Flugzeug der US-amerikanischen Spirit Airlines, das in Fort Lauderdale in Florida gestartet war, brach die Landung ab und wurde in die Dominikanische Republik umgeleitet, wie die Zeitung „Diario Libre“ berichtete. Eine Person an Bord der Maschine sei leicht verletzt worden.

UN: Menschen auf der Flucht immer stärker dem Klimawandel ausgesetzt

Baku, Genf - Menschen auf der Flucht sind laut dem Hilfswerk UNHCR verstärkt den Gefahren des Klimawandels ausgesetzt. Von den weltweit mehr als 120 Millionen Vertriebenen lebten drei Viertel in Ländern, die stark von der Erderwärmung betroffen seien, erklärte das UNHCR am Dienstag in Baku, Aserbaidschan, während der Weltklimakonferenz.

UN-Klimakonferenz startet mit Aufrufen zu ambitionierten Beschlüssen

Frankfurt a.M./Baku - Die jüngsten Schlagzeilen dürften den Delegierten der 29. UN-Klimakonferenz (COP 29) kaum Mut machen: Dass mit Donald Trump ab Januar wieder ein Präsident im Weißen Haus sitzt, mit dem sich die USA für die nächsten Jahre möglicherweise aus den Verhandlungen verabschieden werden, sorgt für Kopfzerbrechen. Und beim Klimaschutz hinken die Staaten ihren selbstgesteckten Zielen weit hinterher.

Politische Krise in Haiti: Regierungschef ausgewechselt

Mexiko-Stadt, Port-au-Prince - Inmitten wachsender Bandengewalt hält die politische Krise in Haiti an. Nach nur wenigen Monaten im Amt ist der Ministerpräsident des Karibikstaates ausgetauscht worden, wie das offizielle Amtsblatt „Le Moniteur“ am Montag meldete. Der Präsidialrat von Haiti ersetzte Garry Conille demnach mit dem Geschäftsmann Alix Didier Fils-Aimé.

Weltklimakonferenz beginnt in Baku

Frankfurt a.M./Baku - Unter dem Eindruck von Temperaturrekorden und politischen Umbrüchen beginnt in Aserbaidschan am Montag die 29. UN-Klimakonferenz (COP 29). Tagungsort ist die Hauptstadt Baku. Bei dem Treffen vom 11. bis 22. November müssen sich die Staaten auf ein neues Ziel für die Unterstützung einkommensschwacher Länder bei der Bewältigung der Klimakrise einigen. Zudem wird beraten, wie die Bemühungen zum Schutz des Klimas beschleunigt werden können. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Teilnahme aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition kurzfristig abgesagt.

Botschafter Prosor: Vereinte Nationen sind zutiefst anti-israelisch

Augsburg -  Aus Sicht des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor, sind die Vereinten Nationen eine „eine zutiefst anti-israelische Organisation“. „In dieser Organisation wird Israel ständig dämonisiert und delegitimiert“, sagte Prosor der „Augsburger Allgemeinen“ (Freitag). Es gebe innerhalb der UN „einen Maßstab für demokratische und diktatorische Staaten - und einen eigenen Maßstab für Israel, den es nie erreichen kann“.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!