Abwehrkräfte stärken
Eine Lektion für Lateinamerika - Kolumbiens Niederlage gegen Trump
Berlin/Bogotá - Dieses Kräftemessen hat Donald Trump gewonnen: Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro hatte zwei US-Militärmaschinen mit abgeschobenen Geflüchteten an Bord die Landeerlaubnis verweigert. Die Entscheidung gefährde die „nationale und öffentliche Sicherheit in den USA“, wetterte daraufhin US-Präsident Trump am Sonntag auf seiner Internet-Plattform Truth Social und kündigte eine Kaskade von Vergeltungsmaßnahmen an. Wenige Stunden später knickte Petro ein.
UN-Hochkommissar mahnt Hilfe für heimkehrende syrische Flüchtlinge an
Damaskus, Genf - Der UN-Hochkommissar Filippo Grandi hat mehr internationale Hilfen für Hunderttausende heimkehrende syrische Flüchtlinge gefordert. Trotz der großen politischen Veränderungen in Syrien herrsche in dem teilweise zerstörten Land noch immer eine humanitäre Krise, sagte Grandi am Montag in Damaskus.
Zum Abschluss eines Besuchs in Syrien erklärte Grandi, dass seit September mehr als 500.000 Flüchtlinge in ihr Heimatland zurückgekehrt seien. Zudem seien fast 600.000 Binnenflüchtlinge innerhalb Syriens wieder in ihren Heimatorten angekommen.
Afghanistan-Enquete fordert klare Strategien für Auslandseinsätze
Berlin - Von besserer Planung bis hin zur Rücksicht auf die örtliche Kultur: Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ gibt in ihrem Abschlussbericht zahlreiche Empfehlungen, damit Auslandseinsätze der Bundeswehr künftig erfolgreicher sind. Es bedürfe „einer ausformulierten Strategie, die klare, überprüfbare und realistische Ziele benennt“, heißt es in dem am Montag in Berlin veröffentlichten Dokument.
Sorge nach M23-Vorstoß im Ostkongo
Nairobi/Goma - Im Zuge ihrer Offensive im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die M23-Miliz nach eigenen Angaben die Millionenstadt Goma eingenommen. In einer am Montag im Internetdienst X veröffentlichten Erklärung schreibt die Koalition „Alliance Fleuve Congo“, deren größtes Mitglied M23 ist, dass der 27. Januar der Tag der „Befreiung“ von Goma sei. International wurde der Vormarsch der Rebellenbewegung verurteilt.