Enquete-Kommission: Afghanistan-Einsatz "strategisch gescheitert"

Berlin - Die Enquete-Kommission des Bundestags zur Aufarbeitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan hat den Verantwortlichen bei der Vorbereitung und Umsetzung des Einsatzes gravierende Mängel vorgeworfen. Nach knapp anderthalb Jahren Aktenstudium und Anhörungen legte das Gremium aus Abgeordneten und Sachverständigen am Montag einen Zwischenbericht vor.

Krieg im Sudan: UN warnen vor Hungerkatastrophe in der Region

Frankfurt a.M./Renk - Der seit fast einem Jahr andauernde Krieg im Sudan hat laut dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) die Hungerkrise in der Region verschärft. Kinder und Frauen, die in den Südsudan oder den Tschad fliehen, „sind hungrig und kommen ohne jegliche Hilfsmittel an“, sagte der WFP-Regionaldirektor für Ostafrika, Michael Dunford, am Montag in der südsudanesischen Grenzstadt Renk.

Amnesty wirft Äthiopien Missbrauch von Notstandsgesetzen vor

Frankfurt a.M., London - Amnesty International wirft der äthiopischen Regierung einen Missbrauch von Notstandsgesetzen vor, um Kritiker zum Schweigen zu bringen. Seit der Ausrufung des Ausnahmezustands nach eskalierender Gewalt in der Region Amhara im August vergangenen Jahres seien regierungskritische Politiker und Journalisten willkürlich festgenommen worden, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Montag in London.

EU-Sanktionen für Menschenrechte sollen Nawalnys Namen tragen

Brüssel - EU-Sanktionen, die Verstöße gegen die Menschenrechte ahnden, sollen künftig den Namen des verstorbenen russischen Regimekritikers Alexej Nawalny tragen. Das erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag vor einem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel, zu dem auch Nawalnys Witwe erwartet wurde. Nawalnys Name solle so geehrt und für immer verbunden sein mit dem Kampf der EU für die Menschenrechte.

Schulze: Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik

Köln - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit für die internationale Sicherheit hervorgehoben. „Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik“, sagte Schulze anlässlich des Beginns der Münchner Sicherheitskonferenz am Freitag im „Morgenecho“ auf WDR5. „Wo Menschen nicht hungern müssen, wo die Kinder zur Schule gehen können, wo Jobs mit sicherem Einkommen da sind, da entzieht man dem Terror den Nährboden.“

Friedensverband fordert Initiativen zu Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Bonn - Zum zweiten Jahrestag der russischen Offensive in der Ukraine beobachtet die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) mit großer Sorge den anhaltenden Krieg und die steigenden Opferzahlen. In einer am Freitag in Bonn veröffentlichten Erklärung stellt sich der AGDF-Vorstand daher nachdrücklich hinter alle Initiativen für Verhandlungen über einen Waffenstillstand und Schritte auf dem Weg zu einer Friedenslösung.

Grünen-Politiker Saleh für differenzierteren Blick auf Nahost-Krieg

Berlin - Der Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh fordert bessere Aufklärung zum Nahost-Konflikt und eine differenzierte Sicht auf den Krieg im Gaza-Streifen. Auch wenn Deutschland zu seiner historischen Verantwortung stehe, heiße das nicht, dass alle Handlungen Israels zu 100 Prozent unterstützt werden müssten, sagte Saleh der in Berlin erscheinenden „taz“ (Freitag). „Leider entstand aber nach dem 7.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!