Deutschland
Sieben Männer sollen’s richten: Aus ihnen, so hört man, soll der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bestehen, die aus der Fusion dreier deutscher Entwicklungsagenturen hervorgehen wird.
Die Kanzlerin will den Globalen Fonds „weiterhin auf hohem Niveau“ fördern – zur Überraschung ihres Entwicklungsministers.
Tourismus auf Staatskosten sieht die Initiative „Bonner Aufruf“ im Freiwilligenprogramm „weltwärts“ und fordert, es abzuschaffen.
In der deutschen Entwicklungspolitik geht es derzeit drunter und drüber
Mit seinem neuen Buch ist Sarrazin zum Wortführer einer Parallelgesellschaft geworden, die in einer in ihrem Status zunehmend verunsicherten Mittelschicht beginnt.
Das BMZ bringt in Afghanistan tätige Hilfsorganisationen in Verlegenheit
Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter soll gestärkt werden
Das Ruhrgebiet kann auf seine Freunde in aller Welt zählen
Dirk Niebel macht anscheinend Ernst mit der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Jetzt wertete er mit seiner Anwesenheit einen Fototermin auf, bei dem die Stiftung einer großen Fast-Food-Kette einen Scheck für Haiti übergab.
Die Bundesregierung zieht den Vorsitzenden des OECD-Entwicklungshilfeausschusses (DAC), Eckhard Deutscher, zum Jahresende von seinem Posten zurück – offenbar im Streit.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!