Deutschland
Mit einem neuen Antikorruptionskonzept will das Entwicklungsministerium (BMZ) verstärkt auf gute Regierungsführung und bessere Rahmenbedingungen in den Partnerländern hinwirken.
Eine Reise durch die entwicklungspolitische Inlandsarbeit in Ostdeutschland
In Deutschland besteht wenig Interesse an der Initiative für eine transparente Entwicklungshilfe
Zunehmend beginnen Investoren, sich kritisch mit der Geschäftspolitik „ihrer“ Unternehmen auseinanderzusetzen.
Während bei Misereor 2011 die Erträge aus Spenden und Kollekten gestiegen sind, verzeichnen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und die Kindernothilfe einen leichten Rückgang.
Wir wären schlecht beraten, uns wegen der Krise in Europa nur noch um uns zu kümmern
Deutschland hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus Libyen aufzunehmen.
Eine Lobbyorganisation wirft der deutschen Entwicklungshilfe Risikoscheu vor.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!