Welt-Blicke

Die Sandhügel der Garífuna-Gemeinde Tornabé sollen künftig von einem grünen Rasen bedeckt sein. Neben einem Golfplatz sind auf 300 Hektar ein Fünf-Sterne-Hotel, Villen und Baugrundstücke für Musterhäuser vorgesehen.
In Honduras protestieren Einwohner gegen die Einrichtung sogenannter Modellstädte. Für Präsident Porfirio Lobo sind sie das geeignete Mittel für den wirtschaftlichen Aufschwung. Landrechte bleiben dabei außer Acht.
Immer mehr Regionen der Weltmeere sind überfischt, es droht der Kollaps des maritimen Ökosystems. Auch um die Fischgründe vor Westafrikas Küsten tobt ein harter Konkurrenzkampf.
Brasilien ist einer der wichtigsten „neuen Geber" von Entwicklungshilfe
Die katholische Kirche in Kuba weitet ihren gesellschaftlichen Einfluss aus
Die Reformen für Kubas wirtschaftlichen Aufschwung greifen zu kurz
Das Welternährungsprogramm erprobt neue Wege in der Nahrungsmittelhilfe.
Im Westen der Sahara spielt die Politik der USA und Frankreichs Terrorgruppen in die Hände
In Honduras werden soziale Bewegungen zunehmend kriminalisiert
Die Wahlen in Myanmar haben neue Freiräume für die Zivilgesellschaft geschaffen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!