Welt-Blicke

Je tiefer der Mensch in die Lebensräume von Wildtieren vordringt, desto mehr liefert er sich auch den Krankheitserregern aus, die sie übertragen. Wissenschaftler plädieren für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit.
Mit einem rabiat durchgesetzten Lockdown versucht die indische Regierung, das Coronavirus einzudämmen. Unter den Folgen leiden vor allem arme Wanderarbeiter, Slumbewohner und die muslimische Minderheit des Landes.
Eine Welle von Protesten hat die Regierung Kolumbiens unter Druck gesetzt. Das ist auch eine Frucht des Friedensabkommens mit der FARC-Guerilla – nun ordnet sich die politische Landschaft neu.
In Uganda nehmen seit Jahren die Übergriffe auf Homosexuelle zu. Dabei spielen religiöse Aktivisten eine Rolle, aber auch Einflüsse von außen.
Im Amazonasgebiet Ecuadors leiden viele Menschen unter den Umweltschäden der Erdölförderung. Warum möchten sie dann, dass die Förderung noch ausgeweitet wird?
Die Leserbefragung gibt wichtige Hinweise, „welt-sichten“ weiter zu verbessern. Wieder einmal wollten wir wissen, inwieweit unser Magazin den Erwartungen von Leserinnen und Lesern entspricht. Ziemlich gut, lautet kurz gefasst das Ergebnis der Befragung von Ende 2019.
In Kolumbien häufen sich Angriffe auf Justizbeamte, vor allem von Paramilitärs und Drogenhändlern. Die Richterin Ana Joaquina Cormanes hat das am eigenen Leib erlebt.
Transgenderpersonen werden in Peru häufig von ihren Familien verstoßen, ihre einzige Einkommensquelle ist Sexarbeit. Miluska Luzquiños ist eine von ihnen. Als Anwältin setzt sie sich für deren Rechte ein – und ist dafür ausgezeichnet worden.
Seit acht Jahren baut die Regierung von Laos zusammen mit China sieben Staudämme am Nam Ou. Eine Reise den Fluss entlang zeigt: Das geht auf Kosten der Menschen im Flusstal.
Wirtschaftswachstum vor Meinungsfreiheit: Benins Präsident Patrice Talon errichtet eine Entwicklungsdiktatur. Drei politisch engagierte junge Frauen beurteilen das ganz unterschiedlich.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!