Journal

Das philippinische Verteidigungsministerium hat den Nationalen Kirchenrat der Philippinen (NCCP) Anfang November auf eine Liste der Terror unterstützenden Organisationen gesetzt. Internationale Kirchenorganisationen kritisierten Präsident Rodrigo Duterte dafür scharf.
Seit November verhandeln die konservative ÖVP und die Grünen in Wien über eine neue Regierung. Dass sie sich in Fragen der Entwicklungspolitik leicht einigen, ist unwahrscheinlich.
Seit November verhandeln die konservative ÖVP und die Grünen in Wien über eine neue Regierung. Dass sie sich in Fragen der Entwicklungspolitik leicht einigen, ist unwahrscheinlich.
Erstmals hat die Schweizer Regierung, der Bundesrat, den Entwurf einer neuen Botschaft über die internationale Zusammenarbeit in eine öffentliche Vernehmlassung geschickt. Die Beteiligung war gut und die Zivilgesellschaft hofft, dass das gerade neu gewählte Parlament die Änderungswünsche aufgreift.
Die europäische Entwicklungsfinanzierung sollte grundlegend geändert werden, heißt es im Bericht einer „Gruppe von Weisen“. Im Mittelpunkt stehen die Europäische Investitionsbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
Das ASA-Programm ermöglicht jungen Menschen Praktika im Ausland. Nun beschweren sich ehrenamtliche Teilnehmer, dass ihre Mitwirkung daran beschnitten werde. Der Träger Engagement Global weist die Vorwürfe zurück.
Deutschland steckt viel Geld in Naturschutzgebiete im afrikanischen Kongo-Becken. Der Kritik, dass dabei die Rechte lokaler Bevölkerungsgruppen verletzt werden, hat die Bundesregierung bislang wenig entgegenzusetzen.
Der EU-Abgeordnete Sven Giegold will konventionelle Energieunternehmen nicht aus der Politik ausschließen.
Bei Germanwatch geht eine Epoche zu Ende, die Abteilung Evaluierung der KfW Entwicklungsbank hat einen neuen Leiter: Unsere Personalmeldungen im November.
Die indische Regierung hat erneut das Gesetz zur Kontrolle von Geldzuweisungen für indische Organisationen verschärft. Das kriegen jetzt auch deutsche Hilfswerke zu spüren, die Freiwillige nach Indien entsenden.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!