Journal

Mosambik erhält Hilfe zunehmend in Form von Zahlungen in den Staatshaushalt, sogenannte Budgethilfe. Das hat die Koordination unter seinen zahlreichen Gebern verbessert und den Staat gestärkt, nicht aber die Demokratie, findet eine neue Studie des UNU-WIDER.
Geberländer und Hilfsorganisationen, die sich für Transparenz einsetzen, sind so wahrscheinlich wie Truthähne, die sich für das Weihnachtsfest begeistern.
In Deutschland besteht wenig Interesse an der Initiative für eine transparente Entwicklungshilfe
Vier Bundesländer haben ein neues Eine-Welt-Promotoren-Programm gestartet.
Eine deutsch-malawische Theaterproduktion in Konstanz
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will sein Grundstück in Genf in den kommenden Jahren neu bebauen.
Die VEM fördert verstärkt Einsätze von jungen Freiwilligen aus dem Süden
Während bei Misereor 2011 die Erträge aus Spenden und Kollekten gestiegen sind, verzeichnen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und die Kindernothilfe einen leichten Rückgang.
Eine Studie gibt Auskunft über den Werdegang ehemaliger Stipendiaten
Das im Mai 2011 eingerichtete Forum Fairer Handel ist Ende Juni erstmals mit der Präsentation einer Studie über die Rohstoff-Wertpapiere an die Öffentlichkeit getreten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!