Journal

Die Schweiz und ihre Verbündeten sind mit den Reformplänen für den UN-Sicherheitsrat gescheitert.
Die Schweizer Regierung prüft eine Lockerung der Export-Gesetze.
Schweizer Nationalrat beschließt Erhöhung der Entwicklungshilfe
Kongo will im Virunga-Park nach Öl suchen und die EU sieht hilflos zu.
Auf den Putsch in Mali war Brüssel nicht vorbereitet
Entwicklungsminister Niebel will dem Personalrat das Stimmrecht bei der Einstellung neuer Ministeriumsmitarbeiter entziehen.
Mit einem neuen Antikorruptionskonzept will das Entwicklungsministerium (BMZ) verstärkt auf gute Regierungsführung und bessere Rahmenbedingungen in den Partnerländern hinwirken.
In der deutschen Afrikapolitik spielt der einst gefeierte African Peer Review Mechanism keine Rolle mehr
Eine Reise durch die entwicklungspolitische Inlandsarbeit in Ostdeutschland
Armut und die Perspektivlosigkeit der Jugend tragen nach landläufiger Auffassung besonders häufig zum Ausbruch von Gewaltkonflikten in Städten bei. Die britischen Entwicklungsexperten Caroline Moser und Dennis Rodgers von der Universität Manchester haben sich das genauer angeschaut.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!