Studien
Corona-Wiederaufbauhilfen
Energiekonzerne versuchen sich Covid-19-Wiederaufbaugelder für ihr umweltschädliches Geschäft zu sichern, zeigt eine Studie.
China-Afrika
Mit Entwicklungsprojekten will China in Mali den Frieden fördern. Besonders durchdacht scheint die Strategie nicht, wie eine Studie zeigt.
Energie
Strom können sich im Südsudan nur wenige Menschen leisten. Eine Studie untersucht, wie sich der Energiemarkt in der
Hauptstadt Juba verändert.
Hauptstadt Juba verändert.
Entwicklungspolitik
Beim Kampf gegen Korruption im globalen Süden helfen einzelne Entwicklungsprojekte nur wenig, sagt eine Studie.
Grüner Wiederaufbau
Die Konjunkturprogramme während der Coronapandemie legen zu wenig Wert auf grünes Wachstum, kritisiert eine Studie.
Verbraucherstandards
Verbraucherstandards können zu den UN-Nachhaltigkeitszielen beitragen. Regierungen sollten ihre Verbreitung unterstützen, fordert eine Studie.
Migration
Die Europäische Union will es den Mitgliedstaaten noch leichter machen, unerwünschte Migranten abzuschieben. Das ist teuer, intransparent und rechtlich zweifelhaft, warnt eine neue Studie.
Waldschutz
Der Handel mit Zertifikaten soll den Waldschutz finanziell attraktiv machen. Eine Studie nährt Zweifel an der Wirkung des Konzepts.
Auswanderung
Wenn sich arme Länder wirtschaftlich entwickeln, wandern zunächst mehr Menschen aus – und zwar oft die Wohlhabenderen. Das belegen nun zwei umfangreiche empirische Studien.
Niger
Mit Zuschüssen aus dem Ausland hat der Niger in den vergangenen Jahren seine Armee aufgerüstet. Eine Recherche zeigt, wie sich Geschäftsleute im Niger und in Russland und der Ukraine dabei bereichert haben.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!