BMZ

Das BMZ will die „Neuaufstellung“ der deutschen Entwicklungspolitik voranbringen. Kritiker monieren, das Konzept ignoriere die wesentlichen Ursachen für Armut.
6,42 Milliarden Euro sind im Regierungsentwurf für 2012 veranschlagt – ein Rekordhaushalt, sagt die Koalition. Die Opposition bemängelt, das sei bei weitem zu wenig, um dringenden entwicklungspolitischen Aufgaben zu genügen.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird ab dem Jahr 2013 nicht mehr am „weltwärts“-Programm teilnehmen.
Dem Entwicklungsministerium (BMZ)N missfiel ein Beitrag im entwicklungspolitischen Magazin "südlink" - das daraufhin mit zwei leeren Seiten erschien.
Mit der Dezentralisierung in Afrika wächst die Nachfrage nach Beratung
Ländliche Entwicklung soll laut einem neuen Konzeptpapier des Entwicklungsministeriums (BMZ) in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit eine wesentlich größere Rolle spielen als bisher.
Streit über die Geschäftsführung der neuen deutschen Entwicklungsagentur
Unterschiedliche Reaktionen auf OECD-Gutachten zur deutschen Entwicklungspolitik
Entwicklungsminister Niebel lässt lieber das Volk über seine Politik abstimmen
Entwicklungsminister Niebel propagiert eine neue Idee – als Alternative zur ungeliebten Budgethilfe.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!