Landwirtschaft

Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit im Landwirtschaftssektor zeigt gute Ergebnisse
In Uganda kämpfen Bauern um Entschädigung für ihre Vertreibung zugunsten eines Kaffee-Konzerns
Appell gegen Landgrabbing auf dem Weltsozialforum in Dakar verabschiedet
Bis 2025 will der Staat in Ostafrika ein Land mit mittlerem Einkommen sein
Europa plant ein Freihandelsabkommen mit den USA. Das Beispiel Mexiko zeigt, dass die Öffnung der Märkte noch keine Entwicklungsstrategie ist. Die Hoffnungen auf Wohlstand haben sich nicht erfüllt.
Staudämme am Mekong bedrohen die Existenz von Bauern und Fischern
Dirk Niebel fordert Abschaffung von Agrarexportsubventionen bis 2013.
Im Oktober hat die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Neugestaltung der EU-Agrarpolitik für die Zeit nach 2013 vorgestellt. Entwicklungspolitische Gruppen sind enttäuscht, weil Brüssel darin die Auswirkungen der EU-Politik auf Landwirtschaft und Agrarmärkte in den Entwicklungsländern ignoriere.
Entwicklungshilfe aus Deutschland spielt im Agrarkonflikt von El Castillo eine zwiespältige Rolle

Die peruanische Agrarwissenschaftlerin hat in ihrem Heimatort den Hunger besiegt
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!