Soziales
„Krisen vorbeugen, Perspektiven schaffen, Menschen schützen“ lautet der Titel des Berichts, den die Fachkommission Fluchtursachen vorgelegt hat. Er analysiert Ursachen von Flucht und irregulärer Migration und gibt der Politik Leitlinien an die Hand.
Am 4. Juni wurde in Berlin-Neukölln das Eine-Welt-Zentrum Berlin Global eröffnet. Die Hauptstadt hat damit einen zentralen Treffpunkt für migrantische und entwicklungspolitische Gruppen.
Für UN-Generalsekretär António Guterres scheint das Problem nicht mehr so wichtig zu sein
Nur ein Prozent der in Afrika benötigten Impfstoffe wird auf dem afrikanischen Kontinent hergestellt. Die DEG unterstützt dabei, dass sich dies ändert.
Auch in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit haben es People of Colour viel schwerer als Weiße, einen Job zu bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie
Die Regiebrüder Arab und Tarzan Nasser erzählen in ihrem Spielfilm, wie zwei einsame Herzen inmitten politischer Turbulenzen im Gazastreifen zueinanderfinden. Eine melancholische Kombination aus Late-Life-Romanze und Sozialsatire.
Durch den Krieg ist im Jemen die Zahl der Menschen mit Behinderungen enorm gestiegen. Umso wichtiger ist es, ihnen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Noch bis vor wenigen Jahren galt Surfen in Peru als Sportart für reiche Jungs. Erst in den letzten Jahren ist das Wellenreiten auch für Durchschnitts-Peruaner erschwinglich geworden. Und wenn es um Wettkämpfe geht, haben die Mädchen die Nase vorn.
In Ugandas Hauptstadt Kampala trainieren Mädchen und Frauen im Rhino Boxclub. Manche haben schon bei Weltmeisterschaften gekämpft.
Was bedeutet die Corona-Pandemie für Menschen in armen Ländern? Wie kann sichergestellt werden, dass ein möglicher Impfstoff allen zugutekommt? Berichte aus einer Welt im Corona-Fieber.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!