Gesundheit

Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und und wo sie an Grenzen stoßen. Dieses Mal mit der Hals-Nasen-Ohren-Ärztin, die für die Christoffel-Blindenmission in Äthiopien arbeitet.
Mit großem Aufwand versuchen internationale Helfer, die Ebola-Epidemie im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Mosoka Papa Fallah erklärt, warum das sehr schwierig ist und wo die Hilfe auf Abwege zu geraten droht.
Der Politikwissenschaftler Jeremy Youde erläutert in seinem Buch, wie sich die Gesundheitspolitik innerhalb der letzten 30 Jahre von einem Nebenaspekt zu einem zentralen Feld internationaler Zusammenarbeit entwickelt hat.
Der Besuch einer kostenlosen Schule reduziert in Südafrika das Risiko, dass sich junge Frauen mit HIV anstecken. Das legen Ergebnisse einer aktuellen Studie nahe.
Wenn die US-Regierung die Entwicklungshilfe für Familienplanung kürzt, steigt in Afrika die Zahl der Abtreibungen, warnen Forscher in einer neuen Studie.
Kann man mit Programmen gegen Hunger zugleich den Frieden fördern? Ja, aber das zu planen ist schwierig, zeigt das SIPRI in einer neuen Studie.
Weltweit besteht Nachholbedarf beim Thema Gleichberechtigung – je nach Land an anderer Stelle.
Der Dokumentarfilm von Tuki Jencquel erzählt, wie fünf engagierte Venezolaner ums Überleben kämpfen und versuchen, das Beste aus der verfahrenen Lage zu machen.
Die USA machen ihre Grenze zu Mexiko dicht. In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez warten Tausende Geflüchtete aus Kuba und Mittelamerika auf ein Asylverfahren. Manche verlieren die Geduld.
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria hat viel erreicht. Doch bei der Wahl seiner Partner aus der Wirtschaft beweist er keine glückliche Hand.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!