Bildung
Junge Frauen und Männer aus Entwicklungsländern können sich seit diesem Jahr mit dem Freiwilligendienst „weltwärts“ in Deutschland sozial engagieren. Ben Macharia aus Kenia und die Bolivianerin Aguirre Adriana Espinoza haben die Chance genutzt.
Die Idee vom Weltbürger muss in Deutschland aber noch reifen
Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) will frischen Wind in das Eine-Welt-Engagement bringen. Dafür soll die Idee vom „globalen Weltbürgertum“ sorgen.
Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) will frischen Wind in das Eine-Welt-Engagement bringen. Dafür soll die Idee vom „globalen Weltbürgertum“ sorgen.
Das Forschungsministerium legt eine neue Strategie vor
Die Bundesregierung will die Zusammenarbeit deutscher und afrikanischer Forschungs- und Bildungseinrichtungen ausbauen. Zugleich sollen die Kooperation praxisnäher und die Wirtschaft stärker einbezogen werden.
Die Bundesregierung will die Zusammenarbeit deutscher und afrikanischer Forschungs- und Bildungseinrichtungen ausbauen. Zugleich sollen die Kooperation praxisnäher und die Wirtschaft stärker einbezogen werden.
Justizaufbau mit Fernsehkrimis: Westliche Entwicklungsfachleute rümpfen die Nase, doch in den Wohnzimmern in Kabul kommt die Botschaft an.
Zur Fußball-WM in Brasilien ist weiter mit Protesten zu rechnen – sie dürfen nicht kriminalisiert werden
Mehr als 1,5 Millionen Jungen und Mädchen weltweit hat die Kindernothilfe im vergangenen Jahr unterstützt. Dafür wurden 41,5 Millionen Euro für 878 Projekte in 29 Ländern zur Verfügung gestellt.
Rund 40 Prozent aller indischen Kinder brechen die Schule ab – obwohl das Recht auf Grundbildung gesetzlich festgeschrieben ist. Weil sie aus armen Familien stammen, werden sie von Lehrern und Mitschülern diskriminiert.
Francis Baffoe und Eva Buckman sind ein eingespieltes Duo. Der 28-jährige Sänger aus Ghana und die 60-jährige Musiklehrerin aus Heidelberg haben schon oft miteinander Musik gemacht und einige Erfolge zusammen gefeiert. Der jüngste: Anfang Februar hat Baffoe mit seinem Akoo Show Choir einen TV-Wettbewerb gewonnen, eine Art „Ghana sucht den Super-Chor“.
Die Idee der Menschenrechte weiter zu verbreiten – dies ist dringend notwendig: In der Erwachsenenbildung, in der Jugendarbeit, in der Schule und anderswo. Wie kann ich Gruppenabende, Aktionen und den Unterricht mit unterschiedlichen Zielgruppen planen? Verschiedene Ansätze und Methoden werden vorgestellt.
Im Seminar werden Spiele und Übungen für die Bildungsarbeit vorgestellt, die Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit und das Denken in globalen Zusammenhängen fördern. Gleichzeitig sollen die Übungen komplexe entwicklungspolitische und ökologische Zusammenhänge eingängig und anschaulich vermitteln.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!